Arrangement · Wer wird SSW-SpitzenkandidatIn zur Bundestagswahl 2021? ABGESAGT - Der Kandidaten-Check

Abgesagt! Der SSW-Kandidat-Check ist jetzt für Donnerstag den 14. Januar 2021 geplant.

Kære venner,
da stort set hele samfundet i Tyskland fra onsdag den 16. december 2020 på grund af corona-pandemien bliver lukket ned, har SSW besluttet, at aflyse partiets kandidat-check til forbundsdagsvalget 2021.
Denne beslutning bliver bakket op af de tre mulige spidskandidater Sybilla Nitsch, Stefan Seidler og Maylis Roßberg, som ”anser det som uforsvarligt at gennemføre kandidatdebatten i den nuværende situation”.
Debatten skulle være holdt torsdag den 17.12.2020 som online-debat med Flensborg Avis´ chefredaktør Jørgen Møllekær som ordstyrer.
”Når hele samfundet bliver lukket ned på onsdag og folk bliver bedt om at blive hjemme, så kan vi ikke om torsdagen gennemføre et kandidatmøde. Selv om det var planlagt som onlinedebat”, siger SSWs landsformand Flemming Meyer.
SSWs kandidat-check bliver flyttet til torsdag den 14. januar 2021.

Liebe Freunde und Freundinnen,
da fast das gesamte gesellschaftliche Leben in Deutschland ab Mittwoch dem 16. Dezember 2020 wegen der Corona-Pandemie runtergefahren wird, hat der SSW beschlossen, seinen KandidatInnen-Check zur Bundestagswahl 2021 abzusagen.
Diese Entscheidung wird von den drei möglichen SpitzenkandidatInnen Sybilla Nitsch, Stefan Seidler und Maylis Roßberg geteilt, weil sie es „unverantwortlich halten in der jetzigen Situation diese KandidatInnen-Debatte durchzuführen“.
Der KandidatInnen-Check sollte Donnerstag den 17.12.2020 als Online-Debatte mit Flensborg Avis´ Chefredakteur, Jørgen Møllekær, durchgeführt werden.
„Wenn ganz Deutschland am Mittwoch in den Lock-Down geht und alle gebeten werden zu Hause zu bleiben, dann können wir nicht am Donnerstag ein KandidatInnen-Treffen durchführen. Auch wenn dieses als Online-Debatte geplant war,“ sagt auch SSW-Landesvorsitzender Flemming Meyer.
Der SSW-Kandidat-Check ist jetzt für Donnerstag den 14. Januar 2021 geplant.

Weitere Artikel

Tale · 23.03.2023 Wir wollen mehr Windkraft und weniger heiße Luft

„Wenn wir den Ausbau der Erneuerbaren Energien wirklich ernst meinen, sollte der Schwerpunkt auch im Bereich der Planung und Genehmigung bei den Erneuerbaren liegen und nicht bei einem festen LNG-Terminal, mit dem wir bis Mitte des Jahrhunderts an den fossilen Brennstoffen festhalten.“

Weiterlesen

Tale · 23.03.2023 Die Landesregierung duckt sich in Sachen Minority SafePack weg

„Der Beitritt Schleswig-Holsteins als Streithelfer in dem Verfahren zeigt doch ganz unabhängig vom Bund, dass uns der regionale Schutz der nationalen Minderheiten am Herzen liegt. WIR wissen welchen Mehrwert die autochthonen Minderheiten haben! Die Landesregierung hat jetzt die Chance zu zeigen, dass die Unterstützung der letzten Jahre ernst gemeint war. Sie kann zeigen, dass ihr wirklich etwas am Schutz der sprachlichen und nationalen Minderheiten in Europa liegt.“

Weiterlesen

Pressemeddelelse · 23.03.2023 Dansk-Frisik Kommunalpolitisk Forening lädt ein zur Podiumsdiskussion Photovoltaik als Beitrag zur Energiewende

– Wie lässt sich ihr Anteil an der ökologischen Energie erhöhen?Dienstag, 28. März 2023, 19.00 Uhr Bildungshaus Treenelandschaft, Stapelholmer Weg 43, 24852 Eggebek

Weiterlesen