Press release · 05.02.2020 Allen Schülerinnen und Schülern den Besuch von NS-Gedenkstätten ermöglichen

Zur heute bekanntgegebenen Förderung der NS-Gedenkstätten in Ladelund, Ahrensbök, und Kaltenkirchen im Rahmen des Bundesprogramms „Jugend erinnert“ erklärt die kulturpolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Ich freue mich riesig, dass ganze drei NS-Gedenkstätten in Schleswig-Holstein in das Bundesprogramm „Jugend erinnert“ aufgenommen wurden. Gerade in diesen Zeiten von Fake News und Filterblasen bleibt Erinnerungskultur, die Aufklärung Jugendlicher über die Gräueltaten der Nazis unverzichtbar. Die genannten Gedenkstätten leisten hierzu einen unermesslichen Beitrag und haben jeden zusätzlichen Euro mehr als verdient.

Wichtig ist es aus Sicht des SSW aber auch zu gewährleisten, dass allen Schülerinnen und Schülern ein Besuch der Gedenkstätten ermöglicht wird. Zu diesem Zweck hat die Küstenkoalition seinerzeit einen Haushaltstitel eingeführt, aus dem Schulklassen Zuschüsse für den Bustransport zu Gedenkstätten erhalten können. Auf Nachfragen, ob dieser Haushaltstitel noch auskömmlich ist, habe ich vom Ministerium abweichende Antworten erhalten. Demnach sei es teilweise zur Aufstockung aus anderen Mitteln gekommen. Wir sollten deshalb nochmal genau schauen, ob hier eine Erhöhung nötig ist.

Weitere Artikel

Speech · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Speech · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Speech · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen