Pressemitteilung · 05.02.2020 Allen Schülerinnen und Schülern den Besuch von NS-Gedenkstätten ermöglichen

Zur heute bekanntgegebenen Förderung der NS-Gedenkstätten in Ladelund, Ahrensbök, und Kaltenkirchen im Rahmen des Bundesprogramms „Jugend erinnert“ erklärt die kulturpolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Ich freue mich riesig, dass ganze drei NS-Gedenkstätten in Schleswig-Holstein in das Bundesprogramm „Jugend erinnert“ aufgenommen wurden. Gerade in diesen Zeiten von Fake News und Filterblasen bleibt Erinnerungskultur, die Aufklärung Jugendlicher über die Gräueltaten der Nazis unverzichtbar. Die genannten Gedenkstätten leisten hierzu einen unermesslichen Beitrag und haben jeden zusätzlichen Euro mehr als verdient.

Wichtig ist es aus Sicht des SSW aber auch zu gewährleisten, dass allen Schülerinnen und Schülern ein Besuch der Gedenkstätten ermöglicht wird. Zu diesem Zweck hat die Küstenkoalition seinerzeit einen Haushaltstitel eingeführt, aus dem Schulklassen Zuschüsse für den Bustransport zu Gedenkstätten erhalten können. Auf Nachfragen, ob dieser Haushaltstitel noch auskömmlich ist, habe ich vom Ministerium abweichende Antworten erhalten. Demnach sei es teilweise zur Aufstockung aus anderen Mitteln gekommen. Wir sollten deshalb nochmal genau schauen, ob hier eine Erhöhung nötig ist.

Weitere Artikel

Rede · 27.09.2023 Wir sind die jüngsten 75-Jährigen, die es je gegeben hat

Begrüßung des Fraktionsvorsitzenden der SSW-Landtagsfraktion, Lars Harms, zum 75-jährigen Jubiläum der SSW-Landtagsfraktion am 27. september 2023 im Kielder Landtag:

Weiterlesen

Meldung · Schleswig-Flensburg · 29.09.2023 Wir tanzen mit der kurdischen Minderheit

Informativ, bunt und ausgelassen wurde mit Unterstützung des SSW- Kreisverbands Schleswig-Flensburg die Gründung des Kurdisch-Deutschen Vereins SLFL (DKV-SLFL) am 22.09.2023 im Slesvighus gefeiert.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 28.09.2023 Bezahlbarer Wohnraum – bezahlbares Leben

Die Kieler Wohnungsgesellschaft (KiWoG) will bis Ende 2025 mit Hilfe des Bundes 500 Sozialwohnungen in Kiel bauen. Die SSW-Ratsfraktion begrüßt diesen Schritt ausdrücklich, mahnt jedoch auch zu mehr Ambition und vor allem zu einer Verstetigung dieser Anstrengung. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen