Press release · 28.11.2017 Anreize schaffen statt neuer Hürden

Anlässlich der aktuellen Berichterstattung in den Kieler Nachrichten zum Thema Erzieherausbildung erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Die aktuellen Probleme rund um die Erzieherausbildung muten schon reichlich absurd an. Die Politik gibt aus gutem Grund immer mehr Ressourcen in den frühkindlichen Bildungsbereich. Neben dem rein quantitativen Ausbau der Plätze steht längst auch die Kitaqualität im Fokus. Dafür brauchen wir gut ausgebildete und motivierte ErzieherInnen. Seit Jahren suchen wir händeringend nach entsprechenden Nachwuchskräften. Durch das Aufstiegs-Bafög kamen auch ältere, für uns ebenso wichtige Interessenten zumindest einigermaßen über die Runden. Statt aber Anreize zu schaffen und weitere Hürden abzubauen, laufen Bund und Land sehenden Auges auf ein Riesenproblem zu: 

Ganz offensichtlich sind die gesetzlichen Anforderungen für das Aufstiegs-Bafög und der Lehrplan der Erzieherausbildung nicht kompatibel. Gemäß Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz des Bundes soll der Unterricht in der Fachschule 70 Prozent und Praktika 33,67 Prozent ausmachen). Das ist schon rein rechnerisch absurd und trägt den spezifischen Anforderungen dieses Berufs nicht annähernd Rechnung. 

Statt halbgarer, realitätsferner Lösungsvorschläge muss hier endlich konsequent nachgesteuert werden. Ich kann die Betroffenen in ihren Forderungen nur unterstützen. Auch die Landesregierung sollte sich schnellstmöglich dafür einsetzen, dass die gesetzliche Grundlage für die Förderung der Erzieherausbildung an den tatsächlichen Bedarf angepasst wird. Denn auch Schleswig-Holstein kann sich nicht erlauben, interessierten Nachwuchskräften das Leben unnötig schwer zu machen.

Weitere Artikel

Press release · 07.11.2025 Der Norden darf nicht zur Müllkippe für fossile Irrtümer werden!

Die Landesregierung muss jetzt das Schlimmste verhindern und im Bundesrat gegen das CCS-Gesetz der Bundesregierung stimmen. Das fordert die SSW-Landtagsfraktion in einem Antrag* zur kommenden Landtagssitzung. Hierzu erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Event · 15.11.2025 Arbejderhistoriefestival 2025: Foredrag, debat, sang og musik om arbejderbevægelsens historie og kultur

Sæt et kryds i kalenderen: Den 15 november afholdes Arbejderhistoriefestivalen i Flensborg! Der venter jer spændende foredrag og diskussioner om arbejderbevægelsen i Danmark og Tyskland, strejker og spionage i grænseregionen.

Weiterlesen

Press release · Kiel · 04.11.2025 Uber gegen das Kieler Taxigewerbe: Das Rathaus muss jetzt funktionieren

Zur Beratung seines Antrags „Fairer Wettbewerb: Kieler Taxigewerbe und Taxitarife in Kiel“ im morgigen Wirtschaftsausschuss erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen