Pressemitteilung · 28.11.2017 Anreize schaffen statt neuer Hürden

Anlässlich der aktuellen Berichterstattung in den Kieler Nachrichten zum Thema Erzieherausbildung erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Die aktuellen Probleme rund um die Erzieherausbildung muten schon reichlich absurd an. Die Politik gibt aus gutem Grund immer mehr Ressourcen in den frühkindlichen Bildungsbereich. Neben dem rein quantitativen Ausbau der Plätze steht längst auch die Kitaqualität im Fokus. Dafür brauchen wir gut ausgebildete und motivierte ErzieherInnen. Seit Jahren suchen wir händeringend nach entsprechenden Nachwuchskräften. Durch das Aufstiegs-Bafög kamen auch ältere, für uns ebenso wichtige Interessenten zumindest einigermaßen über die Runden. Statt aber Anreize zu schaffen und weitere Hürden abzubauen, laufen Bund und Land sehenden Auges auf ein Riesenproblem zu: 

Ganz offensichtlich sind die gesetzlichen Anforderungen für das Aufstiegs-Bafög und der Lehrplan der Erzieherausbildung nicht kompatibel. Gemäß Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz des Bundes soll der Unterricht in der Fachschule 70 Prozent und Praktika 33,67 Prozent ausmachen). Das ist schon rein rechnerisch absurd und trägt den spezifischen Anforderungen dieses Berufs nicht annähernd Rechnung. 

Statt halbgarer, realitätsferner Lösungsvorschläge muss hier endlich konsequent nachgesteuert werden. Ich kann die Betroffenen in ihren Forderungen nur unterstützen. Auch die Landesregierung sollte sich schnellstmöglich dafür einsetzen, dass die gesetzliche Grundlage für die Förderung der Erzieherausbildung an den tatsächlichen Bedarf angepasst wird. Denn auch Schleswig-Holstein kann sich nicht erlauben, interessierten Nachwuchskräften das Leben unnötig schwer zu machen.

Weitere Artikel

Rede · 27.09.2023 Wir sind die jüngsten 75-Jährigen, die es je gegeben hat

Begrüßung des Fraktionsvorsitzenden der SSW-Landtagsfraktion, Lars Harms, zum 75-jährigen Jubiläum der SSW-Landtagsfraktion am 27. september 2023 im Kielder Landtag:

Weiterlesen

Meldung · Schleswig-Flensburg · 29.09.2023 Wir tanzen mit der kurdischen Minderheit

Informativ, bunt und ausgelassen wurde mit Unterstützung des SSW- Kreisverbands Schleswig-Flensburg die Gründung des Kurdisch-Deutschen Vereins SLFL (DKV-SLFL) am 22.09.2023 im Slesvighus gefeiert.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 28.09.2023 Bezahlbarer Wohnraum – bezahlbares Leben

Die Kieler Wohnungsgesellschaft (KiWoG) will bis Ende 2025 mit Hilfe des Bundes 500 Sozialwohnungen in Kiel bauen. Die SSW-Ratsfraktion begrüßt diesen Schritt ausdrücklich, mahnt jedoch auch zu mehr Ambition und vor allem zu einer Verstetigung dieser Anstrengung. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen