Press release · 10.09.2005 Bundestagswahl 2005: SSW stellt Forderungen an die Bundesparteien

Obwohl er selbst nicht zur Bundestagswahl antritt, wird der SSW keine andere Partei empfehlen. „Wir bekommen im Moment viele Anfragen von Wählern, aber wenn wir uns zu Gunsten einer anderen Partei aussprechen könnten, dann wären wir keine eigenständige Kraft mit einem eigenen politischen Profil“, sagte die SSW-Landtagsabgeordnete Anke Spoorendonk auf dem SSW-Parteitag heute in Husum. Der SSW empfiehlt seinen Wählerinnen und Wählern, bei ihrer Wahl am 18. September darauf zu achten, ob die Parteien die Gleichstellung der Minderheiten garantiert sowie den Landesteil Schleswig fördern, die Solidarität des Sozialstaats erhalten und die bürgernahen Demokratie stärken will.
 
In einer dreiseitigen Resolution stellt der SSW-Parteitag eine Reihe von Forderungen an die Bundespolitik auf, die unter anderem grundlegende Korrekturen an der Arbeitsmarktreform „Hartz IV“, die Weiterführung der GA-Strukturförderung für Schleswig-Holstein und eine Stärkung der Kommunen umfassen.

Anke Spoorendonk appellierte an die Wählerinnen und Wähler, nicht zu resignieren und sich an der Wahl zu beteiligen: „Auch wenn viele den Eindruck gewonnen haben, dass es egal ist, wer an der Macht ist, weil die größten Probleme nicht gelöst werden konnten: Es gibt große Unterschiede zwischen den Parteien, die sich in einer Vielzahl von Bereichen bemerkbar machen werden. Wer nicht von seinem Stimmrecht gebrauch macht, der wählt das schlimmste von jedem“.

Die vollständige Rede Anke Spoorendonks und die Resolution finden Sie auf unserer Homepage www.ssw.de unter Presseservice/Download/Textservice

Weitere Artikel

Press release · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Press release · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Press release · Rendsborg-Egernførde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen