Press release · 19.11.2020 Corona-Maßnahmen: Die Menschen brauchen endlich Perspektiven

Anlässlich der gestrigen Expertenanhörung und der kommenden Verhandlungen der Ministerpräsidenten mit der Kanzlerin erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Während der gestrigen Anhörung wurde zu Recht noch einmal eindringlich darauf hingewiesen, wie wichtig Bildung und ein geregelter Tagesablauf für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sind. Für uns vom SSW hat es deshalb höchste Priorität, dass die Schulen auch in den kommenden Wochen weitestmöglich geöffnet bleiben.

Einer Verlängerung der Weihnachtsferien auf insgesamt drei Wochen stimmen wir zu, allerdings muss dann auch die Betreuung von Kindern gewährleistet sein, deren Eltern keinen Urlaub nehmen können.

Auch die Sportvereine müssen ihren Betrieb zügig wieder aufnehmen können. Sportliche Betätigung ist ein aktiver Beitrag zur Gesundheit und beugt Vereinsamung während der Krise vor.

Zudem erwarten wir, dass Daniel Günther sich dafür einsetzt, dass Heimbesuche weiter möglich bleiben - in Behinderten- und Senioreneinrichtungen ebenso wie in den Kinderheimen. Eine weitere wochenlange Isolation ist diesen Menschen nicht zuzumuten.

Sobald die Wocheninzidenz stabil unter 50 gefallen ist, muss insbesondere der Gastronomie wieder Perspektiven aufgezeigt werden Geld zu verdienen. Es mag ein paar schwarze Schafe gegeben haben, aber der ganz überwiegende Teil der Gastronomen hat zwischen den Lockdowns weder Kosten noch Mühen gescheut, um Hygiene- und Abstandskonzepte umzusetzen und deshalb kaum nennenswert zum Infektionsgeschehen beigetragen. Gleiches gilt für unsere Museen und Kosmetikstudios im Land. Auch sie sollten daher schnellstmöglich wieder öffnen können.

Abschließend ist es uns wichtig, dass auch die Schausteller zügig Wirtschaftshilfen erhalten. Wenn die so wichtigen Einnahmen aus dem Weihnachtsgeschäft jetzt auch noch unkompensiert wegbrechen, riskieren wir die Zerstörung einer ganzen Branche. So weit darf es auf keinen Fall kommen!

Wir wünschen Ministerpräsident Daniel Günther viel Erfolg bei den anstehenden Verhandlungen mit Kanzlerin Angela Merkel.

Weitere Artikel

Press release · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Press release · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Press release · Rendsborg-Egernførde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen