Press release · 12.10.2006 Dansk tv i Slesvig-Holsten er sikret!

Sydslesvigsk Vælgerforening hilser det velkommen, at Danmarks Radio og TV2 har opnået en aftale med Kabel Deutschland der sikrer de danske tv-programmers transmission i Sydslesvig. „Hele det danske mindretal drager et lettelsens suk i dag“, siger formanden for SSWs gruppe i Den slesvig-holstenske Landdag, Anke Spoorendonk.

 „Det danske fjernsyn er en kulturel navlestreng, der dagligt forsyner os med aktuelle informationer fra Danmark. Det gør det muligt for os, at leve en dansk hverdag i vores tyske hjemstavn. Derfor er vi overordentlig lettede over den ny aftale mellem parterne.

Vi siger især tak til den danske regering og de folketingsmedlemmer, der uforbeholdent har bakket os op i denne sag. Hele det politiske spektrum har gjort det tydeligt for DR og TV2, at de kun kan acceptere et kompromis med Kabel Deutschland. Det politiske og offentlige pres har ført de danske tv-stationer tilbage til forhandlingsbordet og dermed muliggjort denne succes.”

Anke Spoorendonk bebuder, at hun nu vil arbejde for, at Sydslesvig bliever en del af DRs og TV2s public service-forpligtelser. ”Kun hvis de danske i Sydslesvig bliver en naturlig del af det danske tv-befolkning kan vi undgå, at sligt gentager sig.”

Weitere Artikel

Press release · Nordfrisland · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Press release · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Press release · 14.11.2025 Bundeshaushalt 2026 ist Schritt nach vorn für die Förderung nationaler Minderheiten

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler zeigt sich sehr erfreut über die Ergebnisse der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag:

Weiterlesen