Press release · 30.05.2018 Der SSW unterstützt ver.di im Kampf gegen Aushöhlung der Tariftreue

Sämtliche Abgeordnete und MitarbeiterInnen des SSW im Landtag haben den Aufruf der Ver.di-Fachgruppe Busse und Bahnen zum Erhalt des Tariftreue- und Vergabegesetzes mit ihrer Unterschrift unterstützt. Hierzu erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Sämtliche Abgeordnete und MitarbeiterInnen des SSW im Landtag haben den Aufruf der Ver.di-Fachgruppe Busse und Bahnen zum Erhalt des Tariftreue- und Vergabegesetzes mit ihrer Unterschrift unterstützt. Hierzu erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:  

Das schleswig-holsteinische Tariftreuegesetz ist ein Meilenstein des Vergaberechts. Es sichert zugleich einen fairen Wettbewerb und die Einhaltung sozialer und ökologischer Standards bei Ausschreibungen. Etwa im Bereich des ÖPNV, wo wir in der letzten Legislaturperiode dafür gesorgt haben, dass bei Betreiberwechseln das Personal zu gleichen Bedingungen zu übernehmen ist. Dies schafft langfristige Sicherheit für die Beschäftigten und verhindert Lohndumping. 

Der Jamaika-Koalition ist das Ganze jedoch zu arbeitnehmerfreundlich. CDU, FDP und Grüne haben angekündigt, das Tariftreuegesetz um „vergabefremde“ Kriterien zu bereinigen. Damit sind z.B. Nachweise über die Vermeidung von Kinderarbeit gemeint. Und auch das Personal im öffentlichen Nahverkehr soll sich bei Betreiberwechseln wieder um die Zukunft sorgen dürfen. Man ahnt, von wessen Interessen sich Jamaika hier leiten lässt. 

Die Ver.di-Fachgruppe Busse und Bahnen hat vor diesem Hintergrund eine Unterschriftenaktion gestartet nach dem Motto „Finger weg vom Tariftreuegesetz“. Sämtliche Abgeordneten und MitarbeiterInnen des SSW im Landtag haben bereits unterschrieben, und das sollte jede Bürgerin und jeder Bürger in Schleswig-Holstein ebenfalls tun. Lasst uns Jamaika zeigen, dass wir das nicht mit uns machen lassen. Das Tariftreuegesetz darf nicht ausgehöhlt werden!

Weitere Artikel

Press release · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Press release · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Press release · Rendsborg-Egernførde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen