Press release · 27.08.2015 Es hat sich viel bewegt an den Schulen in Schleswig-Holstein

Zur Bilanz des ersten Amtsjahres von Bildungsministerin Britta Ernst erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Mit Bildungsministerin Britta Ernst haben die Schulen in Schleswig-Holstein eine Partnerin an ihrer Seite, die mit beiden Beinen in der schulischen Wirklichkeit steht, die zuhört und im Dialog mit allen Beteiligten pragmatische Lösungen findet und umsetzt.  

Das sind beste Voraussetzungen, um unsere Schullandschaft zum Wohle der Schülerinnen und Schüler und damit auch zum Wohle unserer aller Zukunft weiterzuentwickeln. Und in der Tat, es hat sich viel bewegt in Schleswig-Holstein, seitdem die Wählerinnen und Wähler die rückwärtsgewandte Bildungspolitik der CDU auf die Oppositionsbank geschickt hat. Weil es eben wenig überzeugend ist, lautstark Kompensation für jene Schäden zu fordern, die man selbst an den Schulen und Unis angerichtet hat. 

In kaum einem Bereich hat die rot-grün-blaue Koalition so viele Fehler und vernachlässigte Baustellen der Vorgängerregierung vorgefunden wie im Bildungsbereich. Vor diesem Hintergrund verdient es großen Respekt, wie viele wichtige und gute Reformen Britta Ernst und ihre Amtsvorgängerin Waltraud Wende in Schleswig-Holstein angeschoben und umgesetzt haben. Und das wohlbemerkt im Rahmen eines derart umfassenden Bildungsdialogs, wie ihn Schleswig-Holstein noch nie gesehen hat. 

Damit sind wir unserem bildungspolitischen Ziel ein großes Stück näher gekommen: Eine Schule zu schaffen, die allen Schülerinnen und Schülern Chancen einräumt, den bestmöglichen Abschluss zu erreichen. 

Die CDU mag das alles befremdlich finden, aber irgendetwas ist ja immer. 

Weitere Artikel

Speech · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Press release · Kiel · 22.10.2025 Meeresvisualisierungszentrum: Teure Tasse Tee?

Zur aktuellen Berichterstattung der KN um die Übernahme des ehemaligen Geomar-Gebäudes und die Pläne für das Meeresvisualisierungszentrum (MVZ) erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Press release · 22.10.2025 SSW-Delegation besucht die Niederlande und unterstützt die friesische Partei FNP im Wahlkampf zum nationalen Parlament

Weiterlesen