Press release · Flensborg · 24.01.2024 Grüne und SSW fordern eine Entlastung für grenzüberschreitend Studierende

Am 30. Januar 2024 wird im Flensburger Hauptausschuss über die Entlastung grenzüberschreitender Studierender diskutiert. Im Fokus des Antrags der Grünen-Ratsfraktion, der vom SSW mitgezeichnet wird, steht die aktuelle Nichtberücksichtigung der Busverbindung 110 im Schleswig-Holstein Tarif, wodurch weder das Semesterticket noch das Deutschland-Ticket diese abdecken. Die Verwaltung soll in Folge beauftragt werden, ein Konzept zu erarbeiten, um die finanzielle Belastung der Studierenden zu mindern.

Dazu sagt der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Leon Bossen:

„Die Verbundenheit unserer Grenzregion reicht tief. In Grenzen zu denken ergibt hier einfach keinen Sinn, vor allem nicht für die Mobilitätspolitik, und für die Studierenden, die sich für einen deutsch-dänischen Studiengang an unserer Universität entscheiden. Aktuell sind sie jedoch in puncto Mobilität benachteiligt. Die Buslinie 110 spielt eine entscheidende Rolle für ihre Flexibilität, und es ist unverständlich, dass sie momentan zuzahlen müssen. Wir wollen diese Studierenden ja. Wir dürfen sie deshalb nicht benachteiligen, insbesondere wenn es um die finanziellen Belastungen geht, die ihnen momentan in vollem Umfang auferlegt werden – im Gegensatz zu anderen nur in Deutschland Studierenden.“

Der SSW-Fraktionsvorsitzende Martin Lorenzen ergänzt:

„Es bereichert unsere deutsch-dänische Region, dass hier die Möglichkeit besteht, grenzüberschreitend zu studieren. Allerdings ist es bedauerlich, dass Menschen, die sich für diese grenzüberschreitende Option entscheiden möchten, aufgrund von zusätzlichen Transportkosten Steine in den Weg gelegt bekommen. Zwar gibt es einen Shuttle-Bus, doch dieser ist sehr punktuell unterwegs und bietet den Studierenden nur begrenzte Flexibilität. Wir streben eine authentische deutsch-dänische Partnerschaft an, die frei von Hindernissen ist, wenn man sie nutzen möchte. Dafür muss unsere Verwaltung sich bei NAH.SH und Sydtrafik mit Nachdruck einsetzen! – und wenn das nicht funktioniert, müssen wir prüfen, ob wir kommunal aushelfen können. Beides beinhaltet dieser Antrag.“

Link zum Antrag.

Weitere Artikel

Press release · Flensborg · 26.06.2025 Ratsfraktion Flensburg: Freibad Weiche kann ein soziales Leuchtturmprojekt für Flensburg werden

"Wir erwarten, dass unser Oberbürgermeister nach der Entscheidung heute dafür sorgt, dass die Verwaltung die getroffenen Beschlüsse loyal und wertneutral umsetzen wird."

Weiterlesen

Press release · Flensborg · 18.06.2025 SSW schlägt Jörg Blumenberg als Aufsichtsratsmitglied der Stadtwerke Flensburg vor

Auf ihrer Sitzung am Montag hat die SSW-Fraktion beschlossen, den 45-jährigen Jörg Blumenberg als neues Mitglied des Aufsichtsrats der Stadtwerke Flensburg vorzuschlagen. Dies wurde notwendig, nachdem der langjährige und geschätzte Vorsitzende des Aufsichtsrates Thorsten Kjärsgaard völlig unerwartet verstorben ist.

Weiterlesen

Press release · Flensborg · 17.06.2025 Robert Habeck und Stefan Seidler: Stadt Flensburg soll Gelder des Bundes für das Freibad in Weiche nutzen

Im Vorfeld der anstehenden Entscheidung in der Flensburger Ratsversammlung zur Zukunft des Freibads in Flensburg-Weiche äußern sich die wiedergewählten Flensburger Abgeordneten Robert Habeck und Stefan Seidler gemeinsam und warnen davor, Fördermittel des Bundes ungenutzt zu lassen.

Weiterlesen