Press release · 11.02.2014 Keine Hähnchenmastanlage in Langenhorn

Gemeinsame Erklärung von SSW, SPD, CDU in Langenhorn under FDP Mittleres Nordfriesland:

Die oben genannten Parteien sind gegen die Errichtung einer Hähnchenmastanlage im Gebiet der Gemeinde Langenhorn in einer Größenordnung, die man als Massentierhaltung bezeichnet und erklären hierzu:
Wir fordern die Gemeindevertretung Langenhorn auf einen Beschluss zu fassen, der die Errichtung einer Hähnchenmastanlage wie beantragt, ablehnt.
Die Gemeinde ist bemüht, ihren ländlichen Charakter zu erhalten, dabei aber die Wohn- und Lebenssituation zu verbessern und die Landschaft in ihrer Art weitestgehend zu erhalten.
In dem geplanten Bereich wurden im Repoweringverfahren der Windenergieerzeugung Windmühlen mit dem Hinweis auf den Erhalt des charakteristischen Landschaftsbildes abgebaut. Da wirkt es wenig glaubwürdig, wenn in dem gleichen Gebiet eine Hähnchenmastanlage in einer Dimension mit 160.000 Tieren genehmigt wird.
Vorbehaltlich aller einzuhaltenden Gesetze und Verordnungen ist die Gemeinde Langenhorn kein Standort, in dem industrielle Aufzucht von Masthähnchen gewünscht ist, weil
• eine Steigerung des Kfz-Verkehrs durch Küken- und Futterlieferungen sowie die Anlieferung der Tiere zu Schlachtbetrieben nicht ausgeschlossen ist,
• nach den Mastdurchgängen und der folgenden Reinigung der Stallanlagen mit einer extremen Geruchsbelästigung durch den Hühnermist zu rechnen ist,
• nicht von einer Antibiotika freien Mast auszugehen ist, und die Rückstände durch den Hühnermist ggf. auf Flächen aufgebracht werden, oder über Verwertung durch die Biogasanlage auf Flächen aufgebracht werden,
• durch Emissionen Beeinträchtigungen der Wohnqualität möglich sind, aber auch die Beeinträchtigung des Schul- und Kindergartenbetriebes zu befürchten ist,
• eine solche Anlage nicht dem ländlichen Charakter entspricht, den die Gemeinde Langenhorn sich erhalten möchte
• es sich weder um einen Langenhorner Betrieb handelt, der sich weiter entwickeln möchte, noch dass der Betriebssitz des Unternehmens in Langenhorn ist und die Gemeinde dadurch wirtschaftliche Vorteile hätte.

Sven Kloos, Olde Oldsen, Axel Schoeß und Ulrich Stellfeld-Petersen

Weitere Artikel

Press release · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Press release · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Press release · Rendsborg-Egernførde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen