Press release · 23.01.2025 Muschelfischerei stoppen – Förde retten!

Die SSW-Fraktion fordert die Landesregierung auf, die Wildmuschelfischerei mit Schleppnetzen im deutschen Teil der Flensburger Förde generell zu verbieten. Diese schade dem Umweltzustand des Gewässers nachhaltig.

„Die Flensburger Förde ist mittlerweile ein Patient auf der Intensivstation. Wir brauchen hier endlich ein klares Bekenntnis des Landes zum Schutz dieses wertvollen Gewässers“, so Christian Dirschauer, Vorsitzender der SSW-Landtagsfraktion. 

Der Zustand der Flensburger Förde verschlechtert sich zunehmend, wie verschiedene Untersuchungen zeigen. Neben der Überdüngung und den steigenden Temperaturen setzt auch der direkte menschliche Eingriff durch Muschelfischerei mit Schleppnetzen, die über den Meeresgrund gezogen werden, der Förde stark zu. „Die Trawler machen Tabula rasa, hinterlassen eine Spur der Verwüstung und eine ökologische Katastrophe“, mahnt Dirschauer an. Denn die Muscheln würden dadurch ihre wichtige Funktion als Filtrierer nicht mehr wahrnehmen können. „Fällt diese gratis Reinigungsleistung weg, verschlechtert sich die Wasserqualität zunehmend. Das Ökosystem Förde wird nachhaltig geschädigt. Das dürfen wir nicht weiter zulassen!“ 

Auf dänischer Seite ist das Verbot der Muschelfischerei in der Flensburger Förde, die sich in beiden Ländern befindet, bereits politisch beschlossen. Die Umsetzung steht allerdings noch aus und wird laut Mitteilung des dänischen Fischereiministeriums im Zuge der in Kürze beginnenden Verhandlungen über die zukünftige Erwerbsfischerei in Dänemark ausgestaltet. Der Flensburger SSW-Abgeordnete fordert, nach dänischem Vorbild auch auf deutscher Seite ein generelles Verbot auszusprechen. 

zum Antrag: Drucksache 20/2826

Weitere Artikel

Speech · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Press release · Kiel · 22.10.2025 Meeresvisualisierungszentrum: Teure Tasse Tee?

Zur aktuellen Berichterstattung der KN um die Übernahme des ehemaligen Geomar-Gebäudes und die Pläne für das Meeresvisualisierungszentrum (MVZ) erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Press release · 22.10.2025 SSW-Delegation besucht die Niederlande und unterstützt die friesische Partei FNP im Wahlkampf zum nationalen Parlament

Weiterlesen