Press release · 12.11.2018 Politik ist zu wichtig, um sie den Männern zu überlassen

Zu 100 Jahre Frauenwahlrecht erklärt die frauenpolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Heute ist es hundert Jahre her, dass der Rat der Volksbeauftragten das Wahlrecht für Frauen verkündet hat. Ein Recht, das uns heute selbstverständlich vorkommt, ist eines, das sich die Frauenbewegung seit dem 18. Jahrhundert hart erkämpfen musste. 

Dass wir in Deutschland schon seit vielen Jahren eine Kanzlerin haben, lässt uns manchmal übersehen, dass Frauen in unseren Parlamenten immer noch stark unterrepräsentiert sind. Bei uns im Schleswig-Holsteinischen Landtag liegt der Frauenanteil bei 31,5 Prozent. Im Bundestag sind es derzeit 30,9 Prozent. Dies bedeutet beispielsweise, dass rund 70 Prozent Männer darüber entscheiden, wie es mit der Informationsfreiheit bei Schwangerschaftsabbrüchen weiter geht.

Für den SSW ist es daher besonders wichtig, dass Frauen nicht nur ihr aktives, sondern auch ihr passives Wahlrecht selbstbewusst ausüben. Frauen müssen überall dort vertreten sein, wo Entscheidungen getroffen werden, die ihr Leben direkt betreffen. Politik ist zu wichtig, um sie den Männern zu überlassen!

Weitere Artikel

Press release · 02.05.2025 SSW fordert Fonds zur nachhaltigen Finanzierung der Hafeninfrastruktur

Mit einem Antrag im Landtag fordert die SSW-Landtagsfraktion die Einrichtung eines gemeinsamen Hafeninfrastrukturfonds von Land und Bund, um die schleswig-holsteinischen Häfen nachhaltig zu modernisieren und langfristig abzusichern.

Weiterlesen

Press release · 02.05.2025 In unserer Gesellschaft ist kein Platz für rechtes Gedankengut

Zur Mitteilung des Bundesamts für Verfassungsschutz über die Einstufung der gesamten AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · 30.04.2025 Stefan Seidler: Neues Namensrecht tritt am 01.05.2025 in Kraft

Mehr Freiheiten für nationale Minderheiten in Schleswig-Holstein

Weiterlesen