Pressemitteilung · 12.11.2018 Politik ist zu wichtig, um sie den Männern zu überlassen

Zu 100 Jahre Frauenwahlrecht erklärt die frauenpolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Heute ist es hundert Jahre her, dass der Rat der Volksbeauftragten das Wahlrecht für Frauen verkündet hat. Ein Recht, das uns heute selbstverständlich vorkommt, ist eines, das sich die Frauenbewegung seit dem 18. Jahrhundert hart erkämpfen musste. 

Dass wir in Deutschland schon seit vielen Jahren eine Kanzlerin haben, lässt uns manchmal übersehen, dass Frauen in unseren Parlamenten immer noch stark unterrepräsentiert sind. Bei uns im Schleswig-Holsteinischen Landtag liegt der Frauenanteil bei 31,5 Prozent. Im Bundestag sind es derzeit 30,9 Prozent. Dies bedeutet beispielsweise, dass rund 70 Prozent Männer darüber entscheiden, wie es mit der Informationsfreiheit bei Schwangerschaftsabbrüchen weiter geht.

Für den SSW ist es daher besonders wichtig, dass Frauen nicht nur ihr aktives, sondern auch ihr passives Wahlrecht selbstbewusst ausüben. Frauen müssen überall dort vertreten sein, wo Entscheidungen getroffen werden, die ihr Leben direkt betreffen. Politik ist zu wichtig, um sie den Männern zu überlassen!

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 22.10.2025 Meeresvisualisierungszentrum: Teure Tasse Tee?

Zur aktuellen Berichterstattung der KN um die Übernahme des ehemaligen Geomar-Gebäudes und die Pläne für das Meeresvisualisierungszentrum (MVZ) erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 22.10.2025 SSW-Delegation besucht die Niederlande und unterstützt die friesische Partei FNP im Wahlkampf zum nationalen Parlament

Weiterlesen