Press release · 14.07.2016 Rot-grün-blau ist gut für Husum

Sechs Husumer Firmen haben in den letzten zwei Jahren von der einzelbetrieblichen Förderung der Landesregierung profitiert. Zusammen erhielten sie fast 1,2 Mio. Euro vom Land.

Vom Hotel bis hin zur Windenergieplanung. Von der Standortsicherung bis  bis hin zur Neuerrichtung: Gleich sechs Unternehmen haben in den vergangenen zwei Jahren von der einzelbetrieblichen Förderung der Landesregierung profitiert. Dies erklärte der Husumer Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms, heute in Kiel. 

Bei einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund sechs Millionen Euro habe das Land Zuwendungen von knapp 1,2 Mio. Millionen Euro an Husumer Unternehmen ausgeschüttet. Dank der Landesförderung seien insgesamt 140 sozialversicherungspflichtige Dauerarbeitsplätze in Husum neu geschaffen bzw. gesichert worden. 

„Ich erinnere mich noch gut an Zeiten, als der Norden des Landes im Allgemeinen und die Westküste insbesondere noch weitgehend leer ausgingen, wenn es um die einzelbetriebliche Förderung ging“, sagte Lars Harms.

Dies habe sich deutlich geändert, seit der SSW gemeinsam mit SPD und Grünen die Landesregierung bildet. Harms: „Rot-grün-blau ist gut für Husum.“ 

Eine Übersicht über alle im Zeitraum geförderten Unternehmen finden sie hier: 
<link http: www.landtag.ltsh.de infothek wahl18 umdrucke umdruck-18-6330.pdf external-link-new-window>www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl18/umdrucke/6300/umdruck-18-6330.pdf

Weitere Artikel

Press release · Nordfrisland · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Press release · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Press release · 14.11.2025 Bundeshaushalt 2026 ist Schritt nach vorn für die Förderung nationaler Minderheiten

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler zeigt sich sehr erfreut über die Ergebnisse der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag:

Weiterlesen