Press release · 06.03.2015 Schluss mit dem Dornröschenschlaf

Zur Diskussion um die Zukunft des Landestheaters erklärt die kulturpolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Der Landesteil Schleswig braucht ein Landestheater, heute und auch in Zukunft! Der SSW unterstützt daher jegliche Strategien zum Erhalt und vor allem zur Weiterentwicklung dieses fundamentalen Kulturangebots. Jetzt stellt sich die Frage, wie das Landestheater in Zukunft aussehen wird.

Fest steht, dass das Land keinen finanziellen Spielraum hat, um in Schleswig einen Neubau auf dem bisherigen Gelände des Lollfuß zu errichten. Die Stadt Schleswig, sowie die kommunale Ebene, müssen sich nun ernsthaft mit dieser Frage auseinandersetzen. Eine Aufführung der drei Affen hilft uns an dieser Stelle nicht weiter. Es muss endlich ein belastbares Konzept auf den Tisch, dass eine kleinere Hausnummer aufzeigen kann. Für uns als SSW steht fest, dass hier längst nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind. Schleswig sollte daher endlich aus dem Dornröschenschlaf aufwachen und sich der Realität stellen.

Weitere Artikel

Press release · 21.05.2025 Wir dürfen nicht an der Zukunftsfähigkeit des Landes sägen!

Zur heutigen Regierungserklärung zur Umsetzung des Urteils des Landesverfassungsgerichts zum Landeshaushalt 2024 erklärt der Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · 26.05.2025 Politische Verantwortung ja - Populismus nein

Zu einem Bericht der dpa über die Forderung des Steuerzahlerbundes nach einer persönlicher Haftung von Politikerinnen und Politikern im Zusammenhang mit der Northvolt-Förderung erklärt Christian Dirschauer, Vorsitzender und finanzpolitischer Sprecher der SSW-Landtagsfraktion:

Weiterlesen

Press release · 26.05.2025 Schienenprojekte brauchen Tempo – und endlich klare Zusagen für den Norden

Zur neuen Kooperationsvereinbarung zwischen der Landesregierung und der Deutschen Bahn erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen