Press release · 15.12.2017 Schulfrieden adé

Zur Weigerung der Jamaika-Koalition, die Mehrbedarfskosten bei der Umstellung auf das G9-Gymnasium zu tragen, erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Es ist zum Mäuse melken: Statt den Schulfrieden und die gute Konjunktur zu nutzen, um endlich die Unterrichtsqualität in den Vordergrund zu stellen, werden wir uns wieder jahrelang Schulstrukturen beschäftigen. 

Dabei lässt die Jamaika-Koalition keine Gelegenheit aus um maximale Verwirrung zu stiften. Denn zur inhaltlichen Ausgestaltung schweigt sich die Koalition ebenso aus wie zu der Frage, welche personellen und baulichen Veränderungen die Umstellung erfordern. 

Klar scheint nur, dass G9 in Windeseile herbeidiktiert werden soll, und dass die Schulträger die Suppe finanziell auslöffeln dürfen. Denn unseren Antrag auf Übernahme der Mehrbedarfskosten hat Jamaika gestern kategorisch abgelehnt; ein Schlag ins Gesicht der Kommunen. 

Herzlichen Glückwunsch, Jamaika: Dilletantischer lässt sich ein Schulfrieden nicht aufkündigen.

Weitere Artikel

Press release · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Press release · Kiel · 22.10.2025 Meeresvisualisierungszentrum: Teure Tasse Tee?

Zur aktuellen Berichterstattung der KN um die Übernahme des ehemaligen Geomar-Gebäudes und die Pläne für das Meeresvisualisierungszentrum (MVZ) erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Press release · 22.10.2025 SSW-Delegation besucht die Niederlande und unterstützt die friesische Partei FNP im Wahlkampf zum nationalen Parlament

Weiterlesen