Press release · 08.04.2014 So geht Haushalt

Zu den heute vorgestellten Haushaltseckwerten 2015 erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:  

 


 

Haushaltskonsolidierung und Zukunftsinvestitionen insbesondere in die Bildung werden auch in den folgenden Jahren das erfolgreiche Markenzeichen der rot-grün-blauen Koalition sein.

 

Hierfür haben Finanzministerin Monika Heinold und ihre fleißigen Mitarbeiter auch diesmal wieder ganze Arbeit geleistet: Die Neuverschuldung und das strukturelle Defizit werden weiter gesenkt, der Abstand zur Schuldenbremse wächst, und es ist ein guter Sicherheitspuffer vorhanden, um auch unerwartete Entwicklungen berücksichtigen zu können. So geht Haushalt! 

 

Doch wir wären nicht die Küstenkoalition, wenn wir nicht zugleich intelligent in die Zukunft des Landes investieren würden. Und das sind vor allem unsere Kinder. 

 

So wenden wir auch 2015 erhebliche Mittel vor allem für den Bereich der Bildung auf: 13,2 Mio. Euro für die Schulsozialarbeit, zusätzliche 16,25 Mio. Euro für den U3-Ausbau und 3,1 Mio. Euro für die Forschung. Hinzu kommen Investitionen in Brandschutz, Verkehrsinfrastruktur, Energieinnovation  und Küstensicherung. 

 


Weitere Artikel

Press release · Nordfrisland · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Press release · Rendsborg-Egernførde · 17.11.2025 Marcel Schmidt hat einen starken Wahlkampf hingelegt und für den SSW in Kiel Gesicht gezeigt

Die Landesvorsitzende des SSW, Sybilla Nitsch, bedankte sich heute beim Kieler SSW und beim Kandidaten Marcel Schmidt für ihren Einsatz im OB-Wahlkampf:

Weiterlesen

Press release · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen