Press release · 18.02.2008 SSW begrüßt direkt Bahnverbindung von Niebüll nach Esbjerg

Der SSW begrüßt, dass noch in diesem Jahr eine direkte Zugverbindung von Niebüll nach Esbjerg eingerichtet werden soll. Dies hat die Landesregierung in ihrer Antwort auf eine kleine Anfrage des SSW-Landtagsabgeordneten Lars Harms angekündigt. „Es ist ein großer Gewinn für den grenzüberschreitenden Verkehr an der Westküste, dass wir demnächst aus Nordfriesland ohne Umsteigen bis nach Esbjerg fahren können“, freut sich der nordfriesische Abgeordnete.
 
 „Positiv ist auch, dass die Strecke noch 2008 gemeinsam mit der dänischen Verkehrsbehörde ausgeschrieben wird. Wenn die Strecke von einer Bahngesellschaft befahren wird, haben wir erstmals die Chance, zu einem gemeinsamen deutsch-dänischen Konzept für die Bahnverbindungen an der Westküste zu kommen. Die Fahrgastzahlen auf dieser Strecke sind allein im Jahr 2007 um 25 % auf 50.000 gestiegen. Deshalb hoffe ich sehr, dass die Landesregierung nun auch bald das schon im letzten Jahr angekündigte Fahrplankonzept für die Strecke Niebüll-Tønder-Esbjerg vorlegen kann“, sagt Lars Harms.


Die vollständige Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage des SSW-Abgeordneten Lars Harms (Landtagsdrucksache 16/1844) können Sie bei unserem Pressesprecher (Tel 0431-988 1383) beziehen.

 
 

Weitere Artikel

Speech · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Event · 03.12.2025 Hovedudvalgsmøde / Hauptausschuss-Sitzung

Der SSW lädt zum Hauptausschuss am Mittwoch, den 3. Dezember 2025 um 19 Uhr im Medborgerhuset, H.C.Andersen-Weg, Eckernförde ein.

Weiterlesen

Speech · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen