Press release · 22.10.2025 SSW-Delegation besucht die Niederlande und unterstützt die friesische Partei FNP im Wahlkampf zum nationalen Parlament

Eine Delegation des SSW mit der Landesvorsitzenden Sybilla Nitsch, dem Ehrenvorsitzenden Flemming Meyer, dem nordfriesischen Kreisvorsitzenden Jörn Fischer, dem Kreistagsvorsitzenden Lukas Knöfler und Landesgeschäftsführer Martin Lorenzen besucht von Donnerstag d. 23. Oktober bis Samstag d. 25. Oktober die niederländische Provinz Fryslan (Westfriesland) und die friesische Partei FNP (Fryske Nasjonale Partij). Dabei werden die SSW-Vertreter an einer Konferenz teilnehmen und die FNP im Wahlkampf zum niederländischen Parlament unterstützen.

Dazu sagte die SSW-Landesvorsitzende Sybilla Nitsch: „Den SSW und die FNP verbindet eine lange Freundschaft, da beiden Parteien sich für die Belange der friesischen Volksgruppe in ihren Regionen einsetzen. Wir arbeiten daher auch eng mit der FNP in der europäischen Minderheiten- und Regionalpartei European Free Alliance (EFA) zusammen. Die FNP ist in der Provinz Fryslan politisch stark vertreten, wo sie im Regionalparlament 4 Mandate hat und auch Teil der Regionalregierung ist. Bei der kommenden Wahl zum niederländischen Parlament am 29. Oktober nimmt die FNP zum ersten Mal in ihrer Geschichte an einer nationalen Wahl teil. Da wir als SSW mit unseren erfolgreichen Teilnahmen an den Bundestagswahlen 2021 und 2025 über positive Erfahrungen verfügen, wollen wir unsere Freundinnen und Freunde von der FNP im Wahlkampf unterstützen. Wir wissen, wie wichtig es ist als Minderheiten- und Regionalpartei auch im nationalen Parlament vertreten zu sein und welche Vorteile dies für die Bürgerinnen und Bürger unserer Region bringt. Dies wollen wir gerne der niederländischen Öffentlichkeit vermitteln.“

Sybilla Nitsch wird im Rahmen des Besuches in Leeuwarden zusammen mit Vertretern aus Flandern und Wales an einer Konferenz unter dem Motto „Die Wichtigkeit regionaler Parteien im nationalen Parlament“ teilnehmen.   

 

Weitere Artikel

Speech · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Press release · Kiel · 20.10.2025 Kiel-Ticket prüfen: Mobilität ist Teilhabe

Zur Forderung des Kieler Armutsforums nach einem vergünstigten „Kiel-Ticket“ für Menschen mit geringem Einkommen erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Press release · Kiel · 17.10.2025 Minderheitenberichte: Kiel will weiter liefern

Zum gestrigen Beschluss der Kieler Ratsversammlung, dass die Landeshauptstadt einmal pro Wahlperiode einen Bericht über die Minderheiten in Kiel vorlegen soll, erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen