Press release · 10.05.2009 SSW fordert ein Verbot von Himmelslaternen

Der SSW fordert die Landesregierung auf, die Nutzung von brennstoffbetriebenen Himmelslaternen in Schleswig-Holstein zu verbieten. „Eine Reihe von Bundesländern hat die Verwendung der Kong-Ming-Laternen bereits verboten, weil diese brennenden Flugkörper ein erhebliches Brandrisiko verbreiten. Jüngst hat unser Nachbar Niedersachsen am 1. Mai diese Heißluftballons verboten, diesem Beispiel sollte Schleswig-Holstein schnellstmöglich folgen, bevor Unfälle passieren“, sagt die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk.

„Jeder kann sich eigentlich ausrechnen, dass es ein Sicherheitsrisiko ist, wenn brennende Ballons unkontrolliert durch die Landschaft fliegen. Trotzdem waren die immer beliebteren Himmelslaternen auch in den vergangenen Wochen unterwegs, während Wälder, Felder und Gärten knochentrocken waren. Wir dürfen nicht darauf warten, dass ein Waldbrand oder ein brennendes Reetdachhaus die Wichtigkeit eines Verbots bezeugt. Die Landesregierung muss umgehend eine entsprechende Regelung erarbeiten“, fordert Anke Spoorendonk.

Weitere Artikel

Press release · 07.11.2025 Der Norden darf nicht zur Müllkippe für fossile Irrtümer werden!

Die Landesregierung muss jetzt das Schlimmste verhindern und im Bundesrat gegen das CCS-Gesetz der Bundesregierung stimmen. Das fordert die SSW-Landtagsfraktion in einem Antrag* zur kommenden Landtagssitzung. Hierzu erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · 12.11.2025 Das Planungsrecht bleibt die eigentliche Baustelle

Zur Einigung zwischen Landesregierung und BUND über den Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg erklärt die verkehrspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Flensborg · 12.11.2025 Effektive Hilfen brauchen verlässliche Zahlen

Henning Schockemoehle: "Obdachlosigkeit bleibt ein langfristiges Problem – und genauso langfristig müssen unsere Maßnahmen angelegt sein."

Weiterlesen