Pressemitteilung · 10.05.2009 SSW fordert ein Verbot von Himmelslaternen

Der SSW fordert die Landesregierung auf, die Nutzung von brennstoffbetriebenen Himmelslaternen in Schleswig-Holstein zu verbieten. „Eine Reihe von Bundesländern hat die Verwendung der Kong-Ming-Laternen bereits verboten, weil diese brennenden Flugkörper ein erhebliches Brandrisiko verbreiten. Jüngst hat unser Nachbar Niedersachsen am 1. Mai diese Heißluftballons verboten, diesem Beispiel sollte Schleswig-Holstein schnellstmöglich folgen, bevor Unfälle passieren“, sagt die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk.

„Jeder kann sich eigentlich ausrechnen, dass es ein Sicherheitsrisiko ist, wenn brennende Ballons unkontrolliert durch die Landschaft fliegen. Trotzdem waren die immer beliebteren Himmelslaternen auch in den vergangenen Wochen unterwegs, während Wälder, Felder und Gärten knochentrocken waren. Wir dürfen nicht darauf warten, dass ein Waldbrand oder ein brennendes Reetdachhaus die Wichtigkeit eines Verbots bezeugt. Die Landesregierung muss umgehend eine entsprechende Regelung erarbeiten“, fordert Anke Spoorendonk.

Weitere Artikel

Rede · 27.09.2023 Wir sind die jüngsten 75-Jährigen, die es je gegeben hat

Begrüßung des Fraktionsvorsitzenden der SSW-Landtagsfraktion, Lars Harms, zum 75-jährigen Jubiläum der SSW-Landtagsfraktion am 27. september 2023 im Kielder Landtag:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 28.09.2023 Bezahlbarer Wohnraum – bezahlbares Leben

Die Kieler Wohnungsgesellschaft (KiWoG) will bis Ende 2025 mit Hilfe des Bundes 500 Sozialwohnungen in Kiel bauen. Die SSW-Ratsfraktion begrüßt diesen Schritt ausdrücklich, mahnt jedoch auch zu mehr Ambition und vor allem zu einer Verstetigung dieser Anstrengung. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 28.09.2023 Presseeinladung Deutsch-dänische Parkscheibenaktion der Minderheitenparteien SP und SSW

Freitag, 29.09.2023 um 12 Uhr bei Poetzsch, Industrieweg 40, 24955 Harrislee

Weiterlesen