Press release · 21.04.2010 SSW: Nehmt an der Anti-Atom-Kette teil!

Der SSW fordert die Bürgerinnen und Bürger in Schleswig-Holstein auf, sich am Sonnabend an der 120 Kilometer langen Menschenkette zwischen den Atomkraftwerken Krümmel und Brunsbüttel zu beteiligen.

„Da die CDU-FDP-Bundesregierung in der Atompolitik zur Rolle rückwärts ansetzt, ist es umso wichtiger, dass die Bürgerinnen und Bürger ein deutliches Signal setzen. Die Menschen wollen keine längeren Laufzeiten; sie wollen eine sichere, umweltfreundliche Energiepolitik und sie wollen die sofortige Abwicklung der Schrottreaktoren Brunsbüttel und Krümmel. Wer sich für eine Verlängerung der Atomkraft einsetzt, vertritt nicht die Mehrheit der Wählerinnen und Wähler, sondern allein die wirtschaftlichen Interessen der Energiekonzerne. Die Menschenkette bietet jedem eine einzigartige Chance, diese Botschaft am Sonnabend selbst an Merkel, Westerwelle & Co zu senden“, sagt der SSW-Landesvorsitzende und Landtagsabgeordnete Flemming Meyer.

Der SSW gehört zum offiziellen Unterstützerkreis der Aktion „KETTENreAKTION“ am 24. April. Informationen über die Aktion und den Bustransport dorthin gibt es auf der Homepage www.anti-atom-kette.de.



Weitere Artikel

Speech · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Speech · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Speech · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen