Press release · 01.07.2003 SSW: Wirtschaftlichkeit der Fehmarnbelt-Querung unsicher

Die dänische Tageszeitung „Politikken“ hat am 26. Juni 2003 aus einem internen Arbeitspapier des Bundesverkehrsministeriums zitiert, aus dem hervorgeht, dass die Bundesregierung die Wirtschaftlichkeit einer Fehmarnbelt-Querung anzweifelt. Darüber hinaus gibt es neue Zahlen die zeigen, dass der Verkehr zwischen Skandinavien zum Kontinent zunehmend auf Direktfährlinien aus Südschweden in Richtung Rügen/Rostock vorbei an den Großbrücken-Projekt abwandert. Vor diesem Hintergrund hat der verkehrspolitische Sprecher der SSW-Landtagsvertretung Lars Harms einen aktuellen Sachstandsbericht des Wirtschaftsministers auf der nächsten Wirtschaftsausschuss nach der Sommerpause beantragt:

„Die neuesten Informationen deuten darauf hin, dass die Wirtschaftlichkeit der Fehmarnbelt-Querung dramatisch gesunken ist. Wenn dies schon so im Bundesverkehrsministerium gesehen wird, muss der Wirtschaftsminister uns darüber im Ausschuss informieren. Sollten die Informationen bestätigt werden, müssen Bundes- und Landesregierung in Sachen Fehmarnbelt-Querung dem Beispiel von Nordrhein-Westfalen beim Metrorapid folgen und ein unfinanzierbares Großprojekt zu den Akten legen. Besser ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende!“


An die
Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses
des Schleswig-Holsteinischen Landtages
z.Hd.: Frau Roswitha Strauß
Düsternbrooker Weg 70
D-24105 Kiel
Flensburg, d. 1. Juli 2003


Sehr geehrte Frau Vorsitzende,

am 26. Juni berichtete die dänische Tageszeitung „Politikken“, dass die Wirtschaftlichkeit einer Fehmarnbelt-Querung angezweifelt wird, dies gehe laut Zeitung aus einem Arbeitspa-pier des Bundesverkehrsministeriums hervor.
Daher möchte ich Sie bitten, folgenden Punkt auf die Tagesordnung der nächsten Wirt-schaftsausschusssitzung zu setzen:

Bericht des Wirtschaftsministers über den aktuellen Sachstand des Untersuchungspro-gramms zur Fehmarnbelt-Querung.


Mit freundlichen Grüßen



Lars Harms, MdL


Weitere Artikel

Press release · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Press release · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Press release · Rendsborg-Egernførde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen