Pressemeddelelse · 22.10.2014 Susanne Schäfer-Quäck: „Berufsorientierung für alle Flensburger Schülerinnen und Schüler“

SSW besucht Kreishandwerkerschaft 

 


 

Kreishandwerksmeister Albert Albertsen und die Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft, Petra Schenkluhn begrüßten die Flensburger SSW-Ratsfraktion, um über die Angebote der Innungen bzw. der Kreishandwerkerschaft zu berichten.

 

SSW-Fraktionsvorsitzende Susanne Schäfer-Quäck bedankte sich im Namen ihrer Fraktion für die Gastfreundschaft. „Wir haben beschlossen, verstärkt Fraktionssitzungen außerhalb des Rathauses durchzuführen, um die Stadt noch besser kennenzulernen.“

 

Die Kreishandwerkerschaft Flensburg mit ihren 11 Innungen und 600 Mitgliedern gehört zu den starken Netzen in der Stadt und stärkt die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Fördestadt.

 

Schäfer-Quäck: „Wir haben uns einige Punkte notiert, wo die Handwerksbetriebe der Schuh drückt. Viele Probleme sind EU-Richtlinien, Bundes- und Landesgesetzen geschuldet, die den mittelständischen Betrieben zunehmend zusetzen. „Da können wir vom Rat aus nur wenig ausrichten. Was wir allerdings hier vor Ort tun können, ist unter anderem die Werbetrommel für die Handwerksberufe zu rühren. In diesem Zusammenhang werden wir die dänischen Schulen auf das vorbildliche Berufsorientierungs-Angebot der Kreishandwerkerschaft für die achte Klasse aufmerksam machen. Dieses Angebot sollte allen Flensburger Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stehen.“

 

Darüber hinaus wurden Probleme bei der Betriebsnachfolge, Berufsausbildung und der Gewerbeansiedlung in Flensburg angesprochen.

 


Weitere Artikel

Tale · 23.03.2023 Wir wollen mehr Windkraft und weniger heiße Luft

„Wenn wir den Ausbau der Erneuerbaren Energien wirklich ernst meinen, sollte der Schwerpunkt auch im Bereich der Planung und Genehmigung bei den Erneuerbaren liegen und nicht bei einem festen LNG-Terminal, mit dem wir bis Mitte des Jahrhunderts an den fossilen Brennstoffen festhalten.“

Weiterlesen

Pressemeddelelse · Kiel · 24.03.2023 Menschenwürdiges Wohnen auch für niedrige Einkommen umsetzen

Die gehäuften Fälle unzufriedener Kieler Mieter*innen der Wohnungsgesellschaft LEG in Gaarden haben die SSW-Ratsfraktion dazu veranlasst, die Verwaltungsspitze um ein klärendes Gespräch mit dem Unternehmen zu bitten und eine kleine Anfrage an den Sozialausschuss zu stellen, die sich um den Themenkomplex Mietminderungen von Transferleistungsempfänger*innen dreht. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemeddelelse · Kiel · 24.03.2023 Politisches Wechselbad: Minderheitenbericht und Demokratieabbau

Zu Vorlage des dritten Berichts zur Lage der dänischen Minderheit und der Minderheit der Sinti und Roma in der Landeshauptstadt Kiel erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion, Ratsherr Marcel Schmidt, sowie die Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Susanna Swoboda: 

Weiterlesen