Press release · 12.05.2010 Uni Flensburg: Carstensen-Absage ist ein schlechtes Signal

Die SSW-Landtagsfraktion kritisiert, dass Ministerpräsident Carstensen kurzfristig einen für heute geplanten Besuch an der Universität Flensburg abgesagt hat. „Wer harte Einschnitte plant, muss sich auch mit den Argumenten der Betroffenen auseinandersetzen“, fordert die Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Anke Spoorendonk.

„Angesichts der Überlegungen der Haushaltsstrukturkommission, die Universität Flensburg auf das Niveau einer Pädagogischen Hochschule zurückzustutzen, ist die Absage Carstensens ein denkbar schlechtes Signal.

Es gibt viele gute bildungspolitische, wirtschaftspolitische und regional-politische Gründe dafür, die Studiengänge an der Universität Flensburg zu erhalten und den Hochschulstandort Flensburg weiter zu entwickeln. Es wäre das Mindeste, dass der Ministerpräsident sich vor Ort diese Argumente anhört, bevor er den Stab über Flensburg bricht.

Gerade weil in den kommenden Wochen unerhört harte Einschnitte beschlossen werden sollen, wäre es fatal, wenn die Landesregierung sich jetzt in Kiel einigelt und Kürzungen nur per Ukas aus der Regierungszentrale verkündet. Wir fordern den Ministerpräsidenten auf, sich vor Ort den Argumenten der Bürgerinnen und Bürger zu stellen und sich mit ihren Einwänden auseinanderzusetzen. Das ist doch das Mindeste, wenn man derart drastische Einsparungen plant“, sagt Anke Spoorendonk.


Weitere Artikel

Press release · Nordfrisland · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Press release · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Press release · 14.11.2025 Bundeshaushalt 2026 ist Schritt nach vorn für die Förderung nationaler Minderheiten

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler zeigt sich sehr erfreut über die Ergebnisse der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag:

Weiterlesen