Press release · 19.07.2001 Universität Flensburg: Regierung soll Bildungslücken schließen

Nach einem Gespräch mit dem Rektorat der Universität Flensburg fordert die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk, die Landesregierung auf, „etwas mehr Kompetenz in Sachen grenzüberschreitender Hochschulbildung zu demonstrieren“:

„In Flensburg gibt es rund 800 Studierende in grenzüberschreitenden Studiengängen. Die Zusammenarbeit mit der Syddansk Universitet klappt hervorragend und in den gemeinsamen Studiengängen steckt noch sehr viel Entwicklungspotential. Die Landesregierung muss endlich diesen Erfolg honorieren und den Ausbau der zukunftsweisenden Ausbildungen weiter fördern.

In Flensburg wird die viel beschworene Ostseezusammenarbeit der Hochschulen bereits seit 10 Jahren praktiziert. Aber leider lässt das Bildungsministerium bisher nicht erkennen, dass man die besonderen Bedingungen solcher internationalen Ausbildungsgänge verstanden hat. Es wirkt so, als ob das Wissen um die Universität Flensburg am Nord-Ostsee-Kanal aufhört. Die Landesregierung sollte endlich ihre Bildungslücke in Sachen Hochschulstandort Flensburg schließen.

Leider steht im Vordergrund der aktuellen Debatte im Land, welche Hochschulen zusammengelegt werden. Die Zukunft der Hochschulen liegt aber nicht in der Schaffung weniger großer Hochschulen, sondern in einer sinnvollen Profilbildung der verschiedenen Hochschulstandorte in Schleswig-Holstein. Zu einer nachhaltigen Entwicklung der Hochschullandschaft gehört, dass man sich auf die Stärken der verschiedenen Standorte besinnt. Die Universität Flensburg hat als einzige im Land bereits bewiesen, dass sie mit zweisprachigen Studiengängen erfolgreich die grenzüberschreitende Zusammenarbeit meistern kann. Das sollte sich in der Politik der Regierung widerspiegeln.“

Weitere Artikel

Press release · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Press release · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Press release · Rendsborg-Egernførde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen