Pressemitteilung · 19.07.2001 Universität Flensburg: Regierung soll Bildungslücken schließen

Nach einem Gespräch mit dem Rektorat der Universität Flensburg fordert die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk, die Landesregierung auf, „etwas mehr Kompetenz in Sachen grenzüberschreitender Hochschulbildung zu demonstrieren“:

„In Flensburg gibt es rund 800 Studierende in grenzüberschreitenden Studiengängen. Die Zusammenarbeit mit der Syddansk Universitet klappt hervorragend und in den gemeinsamen Studiengängen steckt noch sehr viel Entwicklungspotential. Die Landesregierung muss endlich diesen Erfolg honorieren und den Ausbau der zukunftsweisenden Ausbildungen weiter fördern.

In Flensburg wird die viel beschworene Ostseezusammenarbeit der Hochschulen bereits seit 10 Jahren praktiziert. Aber leider lässt das Bildungsministerium bisher nicht erkennen, dass man die besonderen Bedingungen solcher internationalen Ausbildungsgänge verstanden hat. Es wirkt so, als ob das Wissen um die Universität Flensburg am Nord-Ostsee-Kanal aufhört. Die Landesregierung sollte endlich ihre Bildungslücke in Sachen Hochschulstandort Flensburg schließen.

Leider steht im Vordergrund der aktuellen Debatte im Land, welche Hochschulen zusammengelegt werden. Die Zukunft der Hochschulen liegt aber nicht in der Schaffung weniger großer Hochschulen, sondern in einer sinnvollen Profilbildung der verschiedenen Hochschulstandorte in Schleswig-Holstein. Zu einer nachhaltigen Entwicklung der Hochschullandschaft gehört, dass man sich auf die Stärken der verschiedenen Standorte besinnt. Die Universität Flensburg hat als einzige im Land bereits bewiesen, dass sie mit zweisprachigen Studiengängen erfolgreich die grenzüberschreitende Zusammenarbeit meistern kann. Das sollte sich in der Politik der Regierung widerspiegeln.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 08.09.2025 Kein Aufschub für Infrastruktur im Norden!

Die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch fordert unmissverständlich: Der Bund muss den zweigleisigen Ausbau der Marschbahn zwischen Niebüll und Sylt sowie die Elektrifizierungen weiterer Strecken schneller vorantreiben. Ein Aufschub bis 2045 oder gar 2050 ist für Schleswig-Holstein untragbar.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 12.09.2025 Hauptamtliche Begleitung von Gremiensitzungen sicherstellen

Zu den personalbedingten Einschränkungen der Sitzungsbetreuung von Ortsbeiräten durch die Kieler Stadtverwaltung erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 11.09.2025 Wir brauchen einen Demenzplan 2.0

Zum heutigen Bericht der Landesregierung und der anschließenden Beratung im Sozialausschuss über den Umsetzungsstand des Demenzplans erklärt der SSW-Abgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen