Press release · 27.02.2008 Verfassungsgericht / Online-Durchsuchungen: Ein beruhigendes Urteil

Zum heutigen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zu den Online-Durchsuchungen erklärt die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk:

„Mit dem heutigen Urteil wird die Überwachungswut des Bundesinnenministers wieder auf ein rechtsstaatlich erträgliches Maß zurückgestützt. Neue Technologien dürfen nicht dazu führen, dass die Grenzen der Privatsphäre verschoben werden. Dementsprechend haben die Verfassungsrichter deutlich gemacht, dass für die Computerüberwachung dieselben Grenzen gelten, wie bei der Telefonüberwachung.

Ab heute können die Bürgerinnen und Bürger also wieder sicher sein, dass die privaten Daten auf ihrem Computer für den Staat wirklich privat sind und bleiben. Das ist sehr beruhigend.“

Weitere Artikel

Press release · Flensborg · 19.09.2025 Antisemitismus hat hier keinen Platz!

Zur antisemitischen Entgleisung eines Flensburger Ladenbesitzers erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · Kiel · 19.09.2025 Kieler Taximarkt: zurück zum fairen Wettbewerb

Zur Überweisung seines Ratsantrags „Fairer Wettbewerb: Kieler Taxigewerbe und Taxitarife in Kiel“ in die Ausschüsse erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Press release · Kiel · 19.09.2025 Wer es mit bezahlbarem Wohnraum ernst meint, kommt an Suchsdorf-West nicht vorbei

Zur Überweisung des SSW-Ratsantrags „Wohnungsbau in Suchsdorf-West“ erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen