Press release · 28.05.2013 Wir helfen den Sparkassen sich selbst zu helfen

Zur bevorstehenden Reform des Sparkassengesetzes erklärt der Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Lars Harms: 

 


 

Unsere öffentlichen Sparkassen sind finanzielle Schutzburgen der Bürgerinnen und Bürger und der mittelständischen Betriebe in unserem Land.

 


 

Die gebetsmühlenartig wiederholte Forderung insbesondere der FDP nach privater Beteiligung an unseren Sparkassen kann ich daher nicht nachvollziehen – haben wir doch in der Vergangenheit zu Genüge erlebt, was passiert, wenn Banken zu Opfern profithungriger Spekulanten werden.

 


 

Nach der bereits eingeführten Gefahrenabwehr vor privatwirtschaftlicher Einflussnahme an unseren öffentlich-rechtlichen Geldinstituten wollen wir jetzt den nächsten Schritt machen, um die Sparkassenfamilie in Schleswig-Holstein nachhaltig zu stärken.

 


 

Ziel ist es, die gesetzlichen Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, dass sich alle schleswig-holsteinische Kommunen, Kreise und Zweckverbände an den Sparkassen beteiligen können. Eine Erhöhung der Beteiligungsquote auf 49,9 %  soll diesen Effekt nochmals verstärken. So ist das in einer Familie – da hilft man sich gegenseitig. 

 


Weitere Artikel

Press release · 08.09.2025 Kein Aufschub für Infrastruktur im Norden!

Die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch fordert unmissverständlich: Der Bund muss den zweigleisigen Ausbau der Marschbahn zwischen Niebüll und Sylt sowie die Elektrifizierungen weiterer Strecken schneller vorantreiben. Ein Aufschub bis 2045 oder gar 2050 ist für Schleswig-Holstein untragbar.

Weiterlesen

Press release · Kiel · 12.09.2025 Hauptamtliche Begleitung von Gremiensitzungen sicherstellen

Zu den personalbedingten Einschränkungen der Sitzungsbetreuung von Ortsbeiräten durch die Kieler Stadtverwaltung erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Press release · 11.09.2025 Wir brauchen einen Demenzplan 2.0

Zum heutigen Bericht der Landesregierung und der anschließenden Beratung im Sozialausschuss über den Umsetzungsstand des Demenzplans erklärt der SSW-Abgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen