Press release · 14.06.2024 Zu wenig, zu spät und an der Lebensrealität vorbei
Zur gestrigen Debatte im Sozialausschuss über Drug-Checking erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Lars Harms:
Zur gestrigen Debatte im Sozialausschuss über Drug-Checking erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Lars Harms:
Die SPD-Ratsfraktion hat am Donnerstag, den 13. Juni, in der Presse mitgeteilt, dass sie den Neubau des Freibads in Weiche ablehnen.
Zum Tätigkeitsbericht der Beschwerdestelle für Kinder und Jugendliche erklärt der sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:
Im Rahmen seines Berichtes auf der Kreishauptversammlung des SSW Flensburg forderte der Fraktionsvorsitzende Martin Lorenzen dazu auf, eine zusätzliche Stadtrat-Stelle einzurichten:
Zum Streit zwischen dem Verkehrsministerium und der Deutschen Bahn über die ab 2026 geplante Streichung der Intercity-Verbindungen nach Dagebüll Mole (SHZ-Bericht vom 11.06.2024) erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:
Zu seiner Großen Anfrage „Wärmeplanung“ (Drs. 0486/2024), die am kommenden Donnerstag in der Kieler Ratsversammlung diskutiert wird, erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:
Zur Berichterstattung der Kieler Nachrichten über die Kosten einer mehrtägigen Fortbildung für Führungskräfte der Kieler Stadtverwaltung erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion:
Die verkehrspolitische Sprecherin des SSW, Sybilla Nitsch, kritisierte die Aussagen von Verkehrsminister Madsen zum Fernbahnhalt in Weiche anlässlich der Tagung der deutsch-dänischen Verkehrskommission:
Zum Ergebnis der Europawahl erklärt die europapolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering: