Press release · Kiel · 12.12.2024 Wärmewende in Kiel: Die Arbeit fängt jetzt erst an
Zur Beschlussfassung der Wärmeplanung in der Kieler Ratsversammlung äußert sich Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:
Zur Beschlussfassung der Wärmeplanung in der Kieler Ratsversammlung äußert sich Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:
Wie heute bekannt wurde, haben die Werften der FSG-Nobiskrug einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Flensburg eingereicht. Die Abgeordneten des SSW begrüßen diesen Schritt und erhoffen sich, dass dadurch der Weg für einen neuen Investor freigemacht wird.
Zur Förderung und geplanten Entwicklung des Gewerbe- und Industriegebiets „StrandOrt“ am Falckensteiner Strand erklärt Eugen Wagner, wirtschaftspolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion Kiel:
Zum Anstieg der Jugendkriminalität in Kiel erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:
Zum Beschluss über den Antrag zur Einrichtung von Fahrradreparaturstationen im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität erklärt Ratsmitglied Marvin Schmidt, schulpolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion Kiel:
Mit einem gemeinsamen Änderungsantrag setzen sich SPD, FDP und SSW für Anpassungen des Entwurfs zur Änderung des Landeswassergesetzes und anderer wasserrechtlicher Vorschriften ein.
Zur von der Koalition geplanten Erhöhung des Landesblindengeldes um 25 Euro erklärt der sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:
Zum schlechten Abschneiden der Stadt Flensburg in der Kaufkraft-Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) erklärt der Flensburger Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:
Zur Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens für den Ausbau der Nahwärmeversorgung in Kiel erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:
Ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Bundestagswahl ist gemacht: Gestern Abend wählten die SSW-Mitglieder in Kiel den Vorsitzenden der Kieler Ratsfraktion, Marcel Schmidt, zum Direktkandidaten für den Wahlkreis 5.