Press release · 22.10.2020 Auch kleine Grenzübergänge müssen geöffnet bleiben

Zu den heute vom dänischen Außenministerium bekanntgegebenen Reisewarnungen erklärt der Landesvorsitzende des SSW, Flemming Meyer:

Die Coronakrise hat heftig an Fahrt aufgenommen, da ist es nur folgerichtig, dass der dänische Staat seine Bürgerinnen und Bürger warnt, in besonders betroffene Länder einzureisen.
Zu diesen sogenannten Quarantäneländern gehört allerdings mittlerweile fast ganz Europa - und seit heute bedauerlicherweise auch Deutschland.
Da die dänische Regierung mit Ausnahme des skandinavischen Partnerlandes Schweden keine regionalen Unterschiede der einzelnen Staaten berücksichtigt, ist es besonders bemerkenswert, dass Schleswig-Holstein explizit von der Reisewarnung ausgenommen ist.

Dies zeigt, welch hohen Stellenwert unser gemeinsames Grenzland, die deutsch-dänische Nachbarschaft und Zusammenarbeit in Kopenhagen genießen.
Darauf dürfen auch die beiden Minderheitenparteien SP und SSW ein bisschen stolz sein, die während der ersten Coronawelle wochenlang und letztlich erfolgreich für Grenzöffnungen und gegenseitige Besuche gekämpft hatten.
Wichtig für uns als SSW ist, dass sämtliche Grenzübergänge geöffnet bleiben. Eine erneute Schließung der kleinen Grenzübergänge wie in der ersten Coronawelle würde nämlich genau jene treffen, denen man eigentlich das Überqueren der Grenze erleichtern will: Berufspendler, Studierende, Schüler und Familien, für die das tägliche Überqueren der Grenze schlicht zur Lebenswirklichkeit gehört. Umwege von 40 und mehr Kilometern zum nächstgrößeren Grenzübergang wären für diese Menschen praktisch oft kaum leistbar.
Wichtig ist jetzt, dass wir uns alle weiterhin an die Coronamaßnahmen halten. Sonst kann der Vertrauensvorschub, den wir uns im Grenzland so hart erkämpft haben, schnell wieder Geschichte sein.

Weitere Artikel

Speech · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Press release · Kiel · 17.10.2025 Minderheitenberichte: Kiel will weiter liefern

Zum gestrigen Beschluss der Kieler Ratsversammlung, dass die Landeshauptstadt einmal pro Wahlperiode einen Bericht über die Minderheiten in Kiel vorlegen soll, erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Speech · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen