Press release · 03.02.2017 Bildungspolitischer Wahnsinn

Zu den bildungspolitischen Vorhaben des derzeitigen CDU-Spitzenkandidaten Daniel Günther (SHZ vom 03.02.2017, Seite 1) erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Dass die CDU die Bildungslandschaft am liebsten mit dem Pflug umgestaltet, statt sich an tatsächlichen Bedarfen von Lehrpersonal, Schülern und Eltern zu orientieren, hat in Schleswig-Holstein ja leider Tradition. Insofern war ich auf einiges gefasst. 

Doch was Daniel Günther jetzt auf den Tisch gelegt hat, ist schlicht Wahnsinn. Man kann es gar nicht deutlich genug sagen: Mit dieser CDU droht unserem Land der Weg zurück in die bildungspolitische Steinzeit. 

Dass sich die Gymnasien in jahrelanger harter Arbeit auf G8 eingespielt haben und mittlerweile richtig gute Ergebnisse abliefen, ist Daniel Günther egal. Er will zurück zu G9. 

Dass Eltern die Wahlfreiheit haben, ihr Kind inklusiv oder in einem Förderzentrum beschulen zu lassen, und dass die Inklusion dank multiprofessioneller Teams riesige Fortschritte gemacht hat, ist Daniel Günther egal. Er will die Kinder zurück in die Förderzentren beordern. 

Dass die Lehrerbildung mittlerweile grundlegend modernisiert wurde um den heutigen Anforderungen gerecht zu werden, ist Daniel Günther egal. Er will seinen Gymnasiallehrer zurück. 

Eines muss man dem derzeitigen Spitzenkandidaten der CDU lassen: Die gewollte Aufmerksamkeit hat er erreicht. Nun kennt ihn womöglich jeder: Den CDU-Spitzenkandidaten, dem die Schüler, Studierenden, Eltern und Lehrer gleichermaßen egal sind. Herzlichen Glückwunsch. 

Weitere Artikel

Press release · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Press release · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Press release · Rendsborg-Egernførde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen