Press release · 17.02.2014 CDU und Grüne sollten sich von ihrem Luftschloss verabschieden

Zur Ankündigung von Kulturministerin Spoorendonk und dem Kommunalen Investitionsfonds, nochmal insgesamt 1,6 Mio. Euro für den Neubau des Landestheaters Schleswig auf dem Hesterberg aufzuwenden, erklärt die kulturpolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Alle Beteiligten auf Landes-, Kreis- und kommunaler Ebene haben sich maximal gestreckt um es der Stadt Schleswig zu ermöglichen, seine fast 400-jährige Theatertradition unter optimalen Bedingungen fortzusetzen.

Nun liegt es an den Schleswiger Ratsfraktionen von CDU und Grünen, Vernunft walten zu lassen und sich von ihren Lollfuß-Plänen zu verabschieden. 

Denn es macht schlicht keinen Sinn, ein 14 Mio. Euro-Projekt am Hesterberg abzulehnen wegen eventueller Mehrkosten von wenigen hunderttausend Euro, und zugleich einen Neubau für 35 Mio. Euro am Lollfuß zu fordern - und den Hesterberg noch oben drauf. 

Solche Träumereien dienen weder den Bürgerinnen und Bürgern, die das Polittheater langsam satt haben, noch den rund 340 Mitarbeitern der Landestheater GmbH, deren Schicksal ebenfalls in den Händen der Schleswiger Ratsversammlung liegt. 

Die Finanzierung steht. Jetzt muss entschieden werden. Und ich hoffe, dass CDU und Grüne im Diskussionsprozess gereift und sich ihrer Verantwortung für die vielen Menschen, die von dieser Entscheidung abhängen, bewusst geworden sind. 

Weitere Artikel

Press release · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Press release · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Press release · Rendsborg-Egernførde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen