Press release · 06.12.2019 eSport braucht eine dauerhafte Förderung

Zur Unterzeichnung eines Mietvertrages für das Landeszentrum für eSport und Digitalisierung erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Mit dem Kieler Landeszentrum für eSport setzt unser Bundesland neue Maßstäbe für die Förderung des eSports in Deutschland. Darüber freue ich mich riesig und bin überzeugt davon, dass von dem neuen Landeszentrum aus viele Impulse für die Weiterentwicklung der eSport-Kultur ausgehen werden.
Ein wenig getrübt wird meine Freude allerdings, wenn ich mir die Haushaltsplanungen der Landesregierung anschaue. Wenn das Zentrum dauerhaft erfolgreich arbeiten soll, dann bedarf es auch einer gesicherten finanziellen Grundlage. Und die ist derzeit nicht gegeben.
Es ist aus unserer Sicht unerlässlich, dass sich das Land auch über Anschubfinanzierungen hinaus in der Förderung des eSports engagiert. Gleiches gilt für eSport-Häuser und nicht zuletzt die geplante eSport-Akademie in Heide: Jamaika darf jetzt nicht schlapp machen, sonst droht das Ganze als Sturm im Wasserglas zu enden. Und das hätten unsere eSportler, die so lange für Fortschritte gekämpft haben, nun wirklich nicht verdient.

Weitere Artikel

Press release · 07.08.2025 Northvolt-Übernahme: Fürs große Fest ist es noch zu früh

Zur angekündigten Übernahme von Northvolt durch den US-Konzern Lyten erklären die SSW-Landtagsabgeordneten Sybilla Nitsch und Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · Kiel · 22.08.2025 Sicher baden an der Kieler Förde

Zu den Berichten über Besetzungsengpässe der Wasserwacht an den Kieler Stränden erklärt Ratsmitglied Marvin Schmidt, in der SSW-Ratsfraktion zuständig für den Kieler Norden:

Weiterlesen

Press release · Kiel · 20.08.2025 Kita-Schließung in Holtenau: Bildungsbau braucht Priorität

Zur Schließung der Krippengruppen in der Holtenauer Kita Hoppetosse erklärt Ratsmitglied Marvin Schmidt, bildungs- und jugendpolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen