Pressemitteilung · 06.12.2019 eSport braucht eine dauerhafte Förderung

Zur Unterzeichnung eines Mietvertrages für das Landeszentrum für eSport und Digitalisierung erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Mit dem Kieler Landeszentrum für eSport setzt unser Bundesland neue Maßstäbe für die Förderung des eSports in Deutschland. Darüber freue ich mich riesig und bin überzeugt davon, dass von dem neuen Landeszentrum aus viele Impulse für die Weiterentwicklung der eSport-Kultur ausgehen werden.
Ein wenig getrübt wird meine Freude allerdings, wenn ich mir die Haushaltsplanungen der Landesregierung anschaue. Wenn das Zentrum dauerhaft erfolgreich arbeiten soll, dann bedarf es auch einer gesicherten finanziellen Grundlage. Und die ist derzeit nicht gegeben.
Es ist aus unserer Sicht unerlässlich, dass sich das Land auch über Anschubfinanzierungen hinaus in der Förderung des eSports engagiert. Gleiches gilt für eSport-Häuser und nicht zuletzt die geplante eSport-Akademie in Heide: Jamaika darf jetzt nicht schlapp machen, sonst droht das Ganze als Sturm im Wasserglas zu enden. Und das hätten unsere eSportler, die so lange für Fortschritte gekämpft haben, nun wirklich nicht verdient.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 07.11.2025 Der Norden darf nicht zur Müllkippe für fossile Irrtümer werden!

Die Landesregierung muss jetzt das Schlimmste verhindern und im Bundesrat gegen das CCS-Gesetz der Bundesregierung stimmen. Das fordert die SSW-Landtagsfraktion in einem Antrag* zur kommenden Landtagssitzung. Hierzu erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 11.11.2025 Besoldungsdebakel mit Ansage

Zur Entscheidung des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts, die Landesbesoldung des Jahres 2022 wegen möglicher Verfassungswidrigkeit dem Bundesverfassungsgericht vorzulegen, erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 11.11.2025 Jungen Pflegenden den Rücken stärken!

Rund fünf Prozent aller Kinder und Jugendlichen kümmern sich um pflegebedürftige Familienmitglieder. Der SSW fordert, diese „Young Carers“ mehr in den Blick zu nehmen und vor Überforderung zu schützen.

Weiterlesen