Press release · 05.03.2009 Heinz-Günter Hergesell ist tot

Am 3. März ist der zweite stellvertretende Landesvorsitzende des SSW, Heinz-Günter Hergesell, im Alter von 65 Jahren verstorben. Hergesell hatte sich seit fast zwei Jahrzehnten kommunal- und landespolitisch im SSW engagiert und stets viele Ehrenämter in der dänischen Minderheit übernommen. „Mit Heinz-Günter Hergesell verlieren wir einen treuen Mitstreiter, der immer bereit war, seine Zeit und Kraft für die Gemeinschaft einzusetzen“, sagt der SSW-Landesvorsitzende Flemming Meyer.

„Heinz-Günter Hergesell hat sich über Jahrzehnte auf vielen Ebenen und unter Einsatz seiner vollen Kräfte engagiert. Die dänische Minderheit und der SSW waren sein Leben. Dafür schulden wir ihm großen Dank. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Elisabeth und der Familie.“

Heinz-Günter Hergesell war in Flensburg geboren und aufgewachsen, und setzte sich seit 1990 politisch für seine Heimatstadt ein. Für den SSW nahm er eine Reihe von Mandaten und Ehrenämtern wahr. Als Mitglied der Flensburger Ratsversammlung von 1994 bis 2008 zeichnete er vor allem für die Baupolitik des SSW verantwortlich und übernahm eine Reihe zusätzlicher Aufgaben, darunter als Vorsitzender des Aufsichtsrats der „Wohnungsbau Flensburg“ sowie als Mitglied der Aufsichtsgremien für das Landestheater und die WiREG. Ab 2000 war er zudem Mitglied des SSW-Landesvorstands und nahm seit 2005 die Funktion des zweiten stellvertretenden Landesvorsitzenden wahr.


Eine Pressefoto von Heinz-Günter Hergesell finden Sie auf unserer Homepage www.ssw.de unter Presseservice > Download > Bilderservice

Weitere Artikel

Press release · 19.11.2025 Karlsruhe hat gezeigt, was auf Schleswig-Holstein zukommt

Zum heutigen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Berliner Beamtenbesoldung erklärt der Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Speech · 19.11.2025 Wir brauchen strukturelle Reformen und echte Investitionen

„Der 2. Nachtragshaushalt 2025 ist eine rechtliche Notwendigkeit: Er bildet steigende Sozialkosten und staatliche Kernaufgaben ab, ohne sozial kalte Kürzungen vorzunehmen. Wir stimmen zu – kritisch, weil der Nachtrag noch mit veralteten Zahlen arbeitet, aber konstruktiv, weil drastische Einschnitte vermieden wurden. Die eigentlichen Herausforderungen bleiben nach wie vor bestehen: strukturelle Reformen und echte Investitionen.“

Weiterlesen

Speech · 19.11.2025 Wir müssen die Gerichte unterstützen und nicht kaputtsparen

„Immer wieder wurde betont, es solle nicht das Personal treffen, weiterhin sagt ihre Kostenschätzung, dass über 60 % am Personal gespart werden soll. Diesen Widerspruch haben Sie nie aufgearbeitet.“

Weiterlesen