Event · 03.12.2024 Hovedudvalgsmøde / Hauptausschuss-Sitzung

Der SSW lädt zum Hauptausschuss am Dienstag, den 3. Dezember 2024 um 19 Uhr in der Jaruplund Højskole, Lundweg 2, Handewitt. Die Sitzung steht ganz im Zeichen der Bundestagswahl; so wird u.a. über das Wahlprogramm diskutiert.

  • Event start: 03.12.2024

Hauptausschuss-Sitzung
Dienstag den 3. Dezember 2024, 19.00 Uhr in der Jaruplund Højskole, Lundweg 2, Handewitt
 

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Wahl des Versammlungsleiters / Velkomst og valg af ordstyrer 

2. Bericht über die Arbeit von Stefan Seidler im Bundestag 2021-2024 / Beretning om Stefan Seidlers arbejde i forbundsdagen 2021-2024

3. Diskussion des Entwurfs eines Wahlprogrammes zur Bundestagswahl 2025 / Drøftelse af udkast af SSWs forbundsdagsvalgprogram

4. Aktuelle Informationen zum Bundestagswahlkampf / Aktuelle informationer til forbundsdagsvalgkampen 

5. Verschiedenes / Eventuelt  

Alle Mitglieder können teilnehmen und haben Stimmrecht. Das Essen wird ab 18.30 Uhr serviert.

Alle medlemmer kan deltage og har stemmeret. Maden serveres fra kl. 18.30.

 

Weitere Artikel

Press release · 08.09.2025 Kein Aufschub für Infrastruktur im Norden!

Die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch fordert unmissverständlich: Der Bund muss den zweigleisigen Ausbau der Marschbahn zwischen Niebüll und Sylt sowie die Elektrifizierungen weiterer Strecken schneller vorantreiben. Ein Aufschub bis 2045 oder gar 2050 ist für Schleswig-Holstein untragbar.

Weiterlesen

Press release · Kiel · 12.09.2025 Hauptamtliche Begleitung von Gremiensitzungen sicherstellen

Zu den personalbedingten Einschränkungen der Sitzungsbetreuung von Ortsbeiräten durch die Kieler Stadtverwaltung erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Press release · 11.09.2025 Wir brauchen einen Demenzplan 2.0

Zum heutigen Bericht der Landesregierung und der anschließenden Beratung im Sozialausschuss über den Umsetzungsstand des Demenzplans erklärt der SSW-Abgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen