Press release · 30.11.2010 Im Leuchtturm geht das Licht aus

Zu den heute von Europa-Staatssekretär Heinz Maurus vorgestellten konzeptionellen Überlegungen zur deutsch-dänischen Zusammenarbeit der Landesregierung für 2010-2020 erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Lars Harms:

„Nach der groß angekündigten Dänemark-Strategie der Landesregierung, haben wir heute eine weitere Sonntagsrede zur Bedeutung unseres dänischen Nachbarn gehört. Die bisherige grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist ein großer Erfolg und dies vor allem, weil die Akteure in der Region die Idee des grenzüberschreitenden Miteinanders leben und finanzieren. Ganz bestimmt ist es aber nicht die Landesregierung, die sich mit ihrem Einsatz für das deutsch-dänische Miteinander hervor getan hat. Stattdessen redet sie viel und tut wenig, von konkreten Maßnahmen ist nicht die Rede, von Finanzierung sowieso nicht.

Zu den dünnen Überlegungen der Landesregierung gesellt sich nun die Fehmarn-Belt-Querung als die Priorität schlechthin. Der Ministerpräsident Peter Harry Carstensen stellt hier nichts Neues vor, sondern schaltet im Leuchtturm „grenzüberschreitende Zusammenarbeit“ endgültig das Licht aus. Dabei ignoriert die Landesregierung völlig, dass ihre Minderheitenpolitik im Grenzland und in Dänemark ohnehin schon mehr Porzellan zerschlagen hat, als die beste Strategie kitten kann. Dass die Landesregierung dann auch noch ihren ständigen Dialog mit den Minderheiten weiter führen möchte, wirkt angesichts der Kürzungsvorschläge bei den Schulen der dänischen Minderheit und den Protesten in den letzten Monaten wie blanker Hohn.“

Weitere Artikel

Press release · Nordfrisland · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Press release · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Press release · 14.11.2025 Bundeshaushalt 2026 ist Schritt nach vorn für die Förderung nationaler Minderheiten

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler zeigt sich sehr erfreut über die Ergebnisse der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag:

Weiterlesen