Press release · 29.11.2021 Presseeinladung: Landesparteitag des Südschleswigschen Wählerverbands

am Sonnabend, den 4. Dezember ab 9:00 Uhr in der A.P. Møller Skolen, Fjordallee 1, 24837 Schleswig

Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Presse,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
hiermit lade ich Sie herzlich ein zum
Landesparteitag des Südschleswigschen Wählerverbands

m Sonnabend, den 4. Dezember ab 9:00 Uhr in der A.P. Møller Skolen,
Fjordallee 1, 24837 Schleswig

 
Nach einer für den SSW sehr erfolgreichen Bundestagswahl legt der Parteitag nimmt der Landesparteitag nun die Landtagswahl 2022 in den Fokus – genauer die Aufstellung der Wahlkreiskandidatinnen und -kandidaten sowie der Landesliste.
Für die Plätze 1 bis 3 kandidieren die derzeitigen Landtagsabgeordneten Lars Harms, Jette Waldinger-Thiering und Christian Dirschauer in der genannten Reihenfolge. Bisher ohne GegenkandidatInnen.
Für den ebenfalls aussichtsreichen Platz vier bewirbt sich die stellvertretende SSW-Landesvorsitzende Sybilla Nitsch. Auch sie hat derzeit noch keine GegenkandidatInnen. Gleich mehrere Bewerber gibt es für den fünften Listenplatz. Darunter der stellvertretende Vorsitzende des SSW-Kreisverbands Rendsburg-Eckernförde, Dr. Michael Schunck, und der Kieler Marvin Schmidt, der für die SSW-Jugend ins Rennen geht. 
 
Bei der Veranstaltung gilt die 3G-Regelung: Zugang zum Veranstaltungsort erhalten nur Personen, die geimpft, genesen oder negativ getestet sind. Auch genesenen und geimpften Personen raten wir jedoch dazu, sich zusätzlich testen zu lassen. Entsprechende Schnelltests stellen wir im Eingangsbereich zur Verfügung. Über Ihre Teilnahme und Berichterstattung würde ich mich freuen.
 
Beste Grüße,
 
Per Dittrich
Pressesprecher
 

Weitere Artikel

Press release · 19.11.2025 Karlsruhe hat gezeigt, was auf Schleswig-Holstein zukommt

Zum heutigen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Berliner Beamtenbesoldung erklärt der Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Speech · 19.11.2025 Wir brauchen strukturelle Reformen und echte Investitionen

„Der 2. Nachtragshaushalt 2025 ist eine rechtliche Notwendigkeit: Er bildet steigende Sozialkosten und staatliche Kernaufgaben ab, ohne sozial kalte Kürzungen vorzunehmen. Wir stimmen zu – kritisch, weil der Nachtrag noch mit veralteten Zahlen arbeitet, aber konstruktiv, weil drastische Einschnitte vermieden wurden. Die eigentlichen Herausforderungen bleiben nach wie vor bestehen: strukturelle Reformen und echte Investitionen.“

Weiterlesen

Speech · 19.11.2025 Wir müssen die Gerichte unterstützen und nicht kaputtsparen

„Immer wieder wurde betont, es solle nicht das Personal treffen, weiterhin sagt ihre Kostenschätzung, dass über 60 % am Personal gespart werden soll. Diesen Widerspruch haben Sie nie aufgearbeitet.“

Weiterlesen