Press release · 19.11.2024 Opposition wirkt: Ministerin legt endlich die Brechstange beiseite

Zur heutigen Kabinettspressekonferenz zur Fachgerichtsstrukturreform erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Lars Harms:

Justizministerin von der Decken hätte sich selbst und den Betroffenen viel Stress ersparen können, wenn sie diese direkt in ihre Reformpläne eingebunden hätte.
Dies ist jedoch erst auf Druck der Opposition und aufgrund von Protesten im Nachgang passiert, und siehe da: Das nun angepasste Konzept liest sich ja schon mal deutlich besser. Dies scheinen zumindest die Hausspitzen der Gerichte ähnlich zu sehen.
Ich erwarte, dass nun auch die Beschäftigten zügig in den weiteren Prozess mit eingebunden werden. Und zwar ergebnisoffen. Denn Reformen mit der Brechstange braucht kein Mensch.
Ohnehin darf man gespannt sein, ob der ganze Aufwand überhaupt zu nennenswerten Einsparungen führen wird.
 

Weitere Artikel

Speech · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Press release · 22.10.2025 SSW-Delegation besucht die Niederlande und unterstützt die friesische Partei FNP im Wahlkampf zum nationalen Parlament

Weiterlesen

Press release · Kiel · 20.10.2025 Kiel-Ticket prüfen: Mobilität ist Teilhabe

Zur Forderung des Kieler Armutsforums nach einem vergünstigten „Kiel-Ticket“ für Menschen mit geringem Einkommen erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen