Press release · 15.11.2004 SSW begrüßt zweisprachige Ortsnamen in Schulatlanten

Der SSW begrüßt den Beschluss der Kultusministerkonferenz, dass künftig in Schulatlanten und -karten bundesweit auch friesische Ortsnamen verzeichnet werden sollen. „Dies ist ein weiterer Fort­schritt für die friesische Sprache“, freut sich der nord­friesische Landtagsabge­ordnete Lars Harms.

„Mit der Aufnahme von zweisprachigen Bezeichnungen in den Schulat­lanten und der Verabschiedung des Friesisch-Gesetzes sind innerhalb weniger Tage wichtige Entscheidungen für die Zukunftsfähigkeit der friesischen Sprache und Kultur in Nordfriesland gefallen.

Der SSW begrüßt die Entscheidung der Kultsministerkonferenz, die wir bereits seit 2001 gefordert haben. Nun bekommen unsere Kinder schon in der Schule die Möglichkeit, sich mit den verschiedenen Kulturen ihrer Heimat auseinanderzusetzen. Damit wird auch eine langjährige Forde­rung des Friesenrates endlich erfüllt.“

Weitere Artikel

Press release · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Press release · Kiel · 22.10.2025 Meeresvisualisierungszentrum: Teure Tasse Tee?

Zur aktuellen Berichterstattung der KN um die Übernahme des ehemaligen Geomar-Gebäudes und die Pläne für das Meeresvisualisierungszentrum (MVZ) erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Press release · 22.10.2025 SSW-Delegation besucht die Niederlande und unterstützt die friesische Partei FNP im Wahlkampf zum nationalen Parlament

Weiterlesen