Press release · 06.11.2012 Startschuss für die Westküste

Zur heutigen Vorstellung der Regionalpläne der Landesregierung zur Teilfortschreibung von Windeignungsflächen erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Als gebürtiger Nordfriese freue ich mich insbesondere für die Westküste, die in den kommenden Jahren neben dem Tourismus ihr Standbein als die Windregion Deutschlands weiter ausbauen kann.

Der Startschuss ist abgegeben: Durch die Erweiterung der Windflächen, konsequentes „Repowering“ alter Windkraftanlagen an der Westküste und einen bürger- und umweltverträglichen Netzausbau wird der Wirtschaftsmotor Windkraft in an der Westküste noch einmal kräftig angekurbelt.

Damit stärken wir die mittelständig geprägte Windkraftbranche in Nordfriesland, sichern Arbeitsplätze in der Region und bieten neue Einnahmemöglichkeiten für klamme Kommunalkassen.
Nicht zuletzt stärken wir dem Standort Husum den Rücken als der weltgrößten Windenergiemesse, HusumWind.

Die Küstenkoalition aus SSW, SPD und Grünen hat heute abermals unter Beweis gestellt, auf uns ist Verlass: Wir lassen den Worten Taten folgen!




Weitere Artikel

Press release · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · 30.06.2025 Grenzüberschreitende Energieplanung wiederbeleben – Wasserstoffpotenziale gemeinsam heben

Zur aktuellen Initiative des Slesvigsk Parti zur Wiederaufnahme der gemeinsamen Energieplanung in Sønderjylland erklärt die Landesvorsitzende des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Flensborg · 26.06.2025 Ratsfraktion Flensburg: Freibad Weiche kann ein soziales Leuchtturmprojekt für Flensburg werden

"Wir erwarten, dass unser Oberbürgermeister nach der Entscheidung heute dafür sorgt, dass die Verwaltung die getroffenen Beschlüsse loyal und wertneutral umsetzen wird."

Weiterlesen