Pressemitteilung · Kiel · 28.05.2020 Coworking-Ticket: Impuls der SSW-Ratsfraktion Kiel schafft neue Möglichkeiten für Schüler*innen und Studierende

Die SSW-Ratsfraktion freut sich über die Zustimmung zu ihrem Antrag „Coworking-Ticket für Studierende und SchülerInnen“ im gestrigen Wirtschaftsausschuss. Dazu erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der SSW-Ratsfraktion, Pascal Schmidt:

„Wir begrüßen sehr, dass unser Impuls, Studierende und Schüler*innen frühzeitig mit den Kieler Coworking Spaces in Kontakt zu bringen, offenbar den Nerv der Zeit getroffen hat und auf breiter Front mehrheitsfähig ist. Wir freuen uns über die sinnvollen Erweiterungen aus den Reihen der Kooperation, die wir gerne übernommen haben und die unseren Antrag ‚Coworking-Ticket für Studierende und SchülerInnen‘ (Drs. 0128/2020), abrunden. In dieser Angelegenheit hat es eine gute Arbeitsteilung und Zusammenarbeit zwischen Opposition und Kooperation gegeben. Wir freuen uns darauf, dass unsere Initiative in der beschlossenen Form nun zum Nutzen der Schüler*innen und Studierenden in der Landeshauptstadt umgesetzt wird.

Der Auftrag, der mit dem Antrag nun an die Verwaltung geht, lautet, zusammen mit den Kieler Coworkingspaces ein Konzept zu entwickeln, wie Kieler Studierende und SchülerInnen an die Coworkingspaces, deren Arbeitsweise und -atmosphäre herangeführt werden können. Dort sollen sie die Arbeit der Selbstständigen und Unternehmen kennenlernen und deren Berufsfelder kennenlernen. Gleichzeitig können sie so schon früh im Ausbildungsweg wichtige Kontakte mit der Arbeitswelt knüpfen. Da im Informationszeitalter kommunikatives, interdisziplinäres Arbeiten immer wichtiger wird, kann man damit nicht früh genug beginnen. Weil das Konzept neben den Coworking-Spaces und deren zukünftige Nutzer*innen auch die Schulen und Hochschulen mit einbinden soll, ist gewährleistet, dass die Bemühungen an den richtigen Stellen anschließen. Das schafft unschätzbaren Mehrwert für die Jugend der Stadt.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Kiel · 24.03.2023 Menschenwürdiges Wohnen auch für niedrige Einkommen umsetzen

Die gehäuften Fälle unzufriedener Kieler Mieter*innen der Wohnungsgesellschaft LEG in Gaarden haben die SSW-Ratsfraktion dazu veranlasst, die Verwaltungsspitze um ein klärendes Gespräch mit dem Unternehmen zu bitten und eine kleine Anfrage an den Sozialausschuss zu stellen, die sich um den Themenkomplex Mietminderungen von Transferleistungsempfänger*innen dreht. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 24.03.2023 Politisches Wechselbad: Minderheitenbericht und Demokratieabbau

Zu Vorlage des dritten Berichts zur Lage der dänischen Minderheit und der Minderheit der Sinti und Roma in der Landeshauptstadt Kiel erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion, Ratsherr Marcel Schmidt, sowie die Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Susanna Swoboda: 

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 22.03.2023 Bürgerentscheid zur Kiellinie soll Beteiligungsprozess abrunden und nicht ersetzen

Zu der Initiative für einen Bürgerentscheid zum abschließenden Beschluss über eine autofreie Kiellinie erklären Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion und Ratsfrau Annkathrin Hübner, stellvertretende Vorsitzende der FDP-Ratsfraktion:

Weiterlesen