Jugend im SSW SSWUngdom

Der SSWUngdom ist die Jugendorganisation des SSW. Mit einem eigenen Vorstand agiert der SSWUngdom unabhängig vom SSW und bringt die Impulse und Ideen der Jugend in die politische Arbeit ein.
Der SSWUngdom beschließt Resolutionen, stellt Anträge und stellt Kandidaten zu Kommunal- und Landtagswahlen auf. Auf Veranstaltungen in ganz Schleswig-Holstein lädt der SSWUngdom zu Diskussionsrunden ein und informiert über die politische Arbeit.

Mitmachen: 
Jugendliche im Alter von 15 bis 27 Jahren können beim SSWUngdom mitmachen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt nur 6,50 EUR / Jahr.
Füllt dazu einfach das Mitgliedsformular aus und seid dabei.

Kontakt:
Am besten erreichst du uns per Mail unter: SSWUngdom@ssw.de
Du findest uns aber auch auf den Social Media Seiten (Facebook, Instagramm)

Über uns

Die Jugend im SSW, kurz SSWUngdom, ist die Jugendabteilung des Südschleswigschem Wählerverbandes. Ohne eine feste Ideologie zu verfolgen stehen wir treu zu unserem Motto: "For frihed, lighed og for sjov" (Für Freiheit, Gleichheit und Spaß). 

Die Jugend im SSW, setzt sich wie die Mutterpartei, SSW, für die Interessen der dänische und friesische Minderheit in Schleswig-Holstein ein.
Das Aktionsgebiet der Jugend im SSW, ist auf Grund der demographischen Gegebenheiten auf den nördlichen Landesteil des Landes Schleswig-Holstein beschränkt, da in diesen Gefilden sowohl die dänische als auch die friesische Minderheit beheimatet ist.

Die Mitglieder der Jugend im SSW kommen traditionell vom dänischen Gymnasium in Flensburg, der Duborg-Skolen. Mit der Eröffnung des dänischen Gymnasiums in Schleswig, der A.P.Møller-Skolen, hat die Jugend im SSW ein weiteres Zuhause gefunden.

Dadurch, dass vom ersten Vorsitzenden über den Kassierer bis hin zum einfachen Mitglied fast jeder Schüler auf einer dieser beiden Schulen ist, fühlt man sich immer unter seinesgleichen und hat nie das Gefühl, als wäre man nur ein kleiner Teil von etwas Riesigem. Bei uns ist jeder Name ob Vorstandsmitglied oder Mitglied ein bekanntes Gesicht. Man kennt sich eben.

Es mag sein, dass wir eine vergleichsweise kleine Jugendpartei sind, doch dies beinhaltet sehr viele Vorteile. Eine familiäre, freundschaftliche und persönliche Atmosphäre prägt unsere Arrangements. Wir versuchen durch unser Engagement, den politischen Horizont, sei es der Unsere oder der Eure, zu erweitern.

Zu unseren Tätigkeiten zählen klassische Dinge, die es vermutlich in jeder Jugendpartei gibt: Das Werben neuer Mitglieder, Unterstützung zu Wahlkampfkampagnen sowie die Formulierung eines Konsenses der Jugend in der dänischen und friesischen Minderheit zu den jeweiligen Themen und Problemen von den Ebenen der Lokalpolitik bis hin zu den Geschehnissen auf der EU- und Weltbühne. Dies kann nur erreicht werden, indem wir die Basis, unsere Mitglieder immer wieder in den Prozess der Meinungsfindung einbeziehen.

Wir praktizieren eine Politik, die „von unten nach oben“ ausgerichtet ist. Dies bedeutet, dass unsere Ideen in der Basis entstehen und in den „höheren Gremien“ ausreifen, von wo Sie schließlich der Mutterpartei vorgestellt werden. Wir halten uns somit an unser Motto und ermöglichen Jedem, frei und gleich, seine Stimme geltend zu machen.

Unsere Politik

Die Jugend im SSW ist die Jugendpartei des Südschleswigschen Wählerverbandes. 
Wir stehen hinter dem SSW und teilen den Großteil unserer Meinungen, Haltungen und Ansichten mit der Mutterpartei. Wir sehen es jedoch genauso als unsere Pflicht und Aufgabe unsere Meinung zur Politik des SSW immer wieder, aus unserem jugendlichen Blickwinkel neu zu definieren.
In der Jugend im SSW kommen wir alle aus einer Minderheit. 

Dies ist auch der Grund, warum wir für eine große individuelle Freiheit eintreten. Die Geschichte hat uns oft genug gezeigt, wie schwer es ist, sich als Individuum zu verwirklichen, wenn die Gesellschaft versucht genau dies zu unterbinden. 
Wir sind gleichzeitig überzeugt, dass man nicht wirklich frei sein kann, wenn man nicht im Stande ist ein menschenwürdiges Leben zu führen. 

Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass die stärkeren Schultern der Gesellschaft mehr tragen als die Schwächeren um die Entwicklung Schleswig-Holsteins zur Wohlstandsgesellschaft, nach skandinavischem Vorbild, weiter voranzutreiben.  
In der Jugend im SSW haben wir eine starke Bindung an unsere Region, speziell die Natur und das Milieu liegt uns am Herzen.

Deshalb sehen wir es sehr gerne, dass sowohl Bund und Land aktiv die Entwicklung zur CO2-freien und umweltfreundlichen Gesellschaft unterstützen.
In letzter Konsequenz sind wir Jugendliche. 
Wir sind deshalb sehr dagegen, dass die Lösung von Problemen, die heute entstehen auf unbestimmt Zeit hin in die Zukunft hinausgeschoben werden. Wir werden es sein, die letztendlich mit Problemen wie Atommüll und Staatsverschuldung aufzuräumen haben.

Wir fühlen nicht, dass sich diese Standpunkte widersprechen, da wir im Gegensatz zu den anderen großen Parteien nicht einer definierten Ideologie verhaftet sind. 
Wir versuchen die Welt so zu sehen wie sie ist und versuchen mit der Gestaltung unser Politik diese immer ein kleines bisschen besser zu machen.

Pressemitteilung · SSW-Ungdom · 10.07.2023 SSW-Jugend formiert sich im Kreis Rendsburg-Eckernförde

Am vergangenen Freitag gründeten acht junge SSW-Mitglieder einen eigenen SSWUngdoms distrikt im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Damit ist nun der dritte SSWU-Ortsverband nach Kiel und Nordfriesland entstanden.

Weiterlesen

Pressemitteilung · SSW-Ungdom · 09.12.2020 Nicht so schulmeisterisch, Frau Prien: Die Aussagen von Frau Prien und ein starres Festhalten am Präsenzunterricht bringen uns nicht weiter

Der Landesvorstand des SSWUngdom kritisiert die gestrige Aussage der schleswig-holsteinischen Bildungsministerin Karin Prien aufs schärfste. 

Weiterlesen

Pressemitteilung · SSW-Ungdom · 30.11.2020 Gemeinsamer Einsatz für Coronainformationen auf dänisch und friesisch

Der Landesverband des SSWUngdom und die GRÜNE JUGEND Flensburg setzen sich für dänisch- und friesischsprachige Informationen zum Coronavirus ein.

Weiterlesen

Veranstaltung · SSW-Ungdom · 13.10.2020 SSWU Online-debataften om mindretal i EU og Minority Safepack

Online debataften om mindretal i EU og Minority Safepack Initiativet, tirsdag den 13.10. klokken 18:30 på Zoom. 

Weiterlesen

Pressemitteilung · SSW-Ungdom · 05.10.2020 Junge Politiker gründen SSWU Distrikt in Kiel

Weiterlesen

Pressemitteilung · SSW-Ungdom · 28.09.2020 SSWUngdom schickt eigene Spitzenkandidatin ins Rennen um die ersten drei Listenplätze

Am Freitag hat SSWUngdom auf seinem Landesparteitag seine eigenen KandidatInnen für die Bundestagswahl 2021 aufgestellt.

Weiterlesen

Veranstaltung · SSW-Ungdom · 25.09.2020 Invitation SSWUngdom Landsmøde

fredag d. 25.09.2020 kl. 17, Flensborghus

Weiterlesen

Pressemitteilung · SSW-Ungdom · 19.06.2020 HG Südschleswig erreicht bei den StuPa Wahlen an der CAU Kiel erneut ein Mandat!

Auch bei der zweiten Wahl ist der Einzug ins StuPa gelungen. Marvin Schmidt erneut im StuPa

Weiterlesen

Meldung · SSW-Ungdom · 09.05.2020 SSWUngdom ”Corona-Blog” - 09.05.2020 - Severin Amadeus Staack

Hvordan vi oplever denne tid, og hvad det betyder for os personligt, vil vi prøve at skrive noget om i vores ”Corona-blog”, som fra nu af udkommer hver fredag. For de interesserede vil det med andre ord være muligt at læse noget fra landsstyrelsens medlemmer, venner eller bekendte, der vælger et emne, de vil nedskrive nogle ord til jer om. 

Weiterlesen

Pressemitteilung · SSW-Ungdom · 04.05.2020 Den dansk-tyske grænse skal åbnes gradvist!

Fælles erklæring fra de slesvig-holstenske og danske politiske ungdomsorganisationer i grænselandet om en kontrolleret grænseåbning. 

Weiterlesen

Pressemitteilung · SSW-Ungdom · 04.05.2020 Die deutsch-dänische Grenze muss stufenweise geöffnet werden!

Gemeinsame Erklärung der Schleswig-Holsteinischen und dänischen Jugendparteien im Grenzland.

Weiterlesen

Meldung · SSW-Ungdom · 06.04.2020 Hochschulgruppe Südschleswig: Sorge über Sommersemesterpläne 2020

die Hochschulgruppe Südschleswig nimmt Stellung zur Umsetzung des kommenden Sommersemesters an der CAU Kiel. Wir schauen besorgt auf die aktuelle Entwicklung in den Gremien der Uni und dem Landtag.

Weiterlesen

Pressemitteilung · SSW-Ungdom · 30.03.2020 Statement SSWU Landesvorstand zu den „Abschlussprüfungen 2020“ Frau Ministerin, nehmen sie die Bedenken der Schüler*Innen ernst!

Weiterlesen

Pressemitteilung · SSW-Ungdom · 26.03.2020 Bildung im Schatten von Corona: SSWUngdom ist gegen eine Absage der Abschlussprüfungen zum jetzigen Zeitpunkt

Zu der Debatte um die Durchführung der schulischen Abschlussprüfungen erklärt der SSWUngdom Landesvorstand: 

Weiterlesen

Meldung · SSW-Ungdom · 26.02.2020 SSWUngdom siger ja til Berlin!

Til SSWUngdoms landsstyrelsesmøde tirsdag den 25.02.2020 har SSWUngdom diskuteret om man støtter SSW´s deltagelse til det næste forbundsdagsvalg. Efterfølgende blev spørgsmålet sat til afstemning og her har de 12 tilstedeværende landsstyrelsesmedlemmer enstemmigt stemt med ja. 

Weiterlesen

Pressemitteilung · SSW-Ungdom · 26.02.2020 SSW-Jugend setzt Kurs auf Berlin

Während im SSW noch um die Frage gerungen wird, ob die Partei an der kommenden Bundestagswahl teilnehmen soll, hat sich dessen Jugendorganisation bereits positioniert: Der Landesverband der ”Jugend im SSW” (SSW-U) sprach sich gestern Abend einstimmig für eine Teilnahme aus.

Weiterlesen

Veranstaltung · SSW-Ungdom · 08.03.2020 SSWUngdom Aktiventreffen

Am Sonntag den 08.03.2020 laden wir alle Mitglieder zu unserem ersten Aktiventreffen ein. 14:00 - 17:00 Uhr Dansk Centralbibliotek Flensborg.

Weiterlesen

Meldung · SSW-Ungdom · 11.02.2020 SSWUngdom Landesvorstand zur Ministerpräsidentenwahl in Thüringen am 06.02.2020

Weiterlesen

Pressemitteilung · SSW-Ungdom · 24.01.2020 Wahlalter 16 auch im Bund umsetzen!

Die Jugendorganisation des SSW, SSWUngdom, fordert die Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre auch bei Bundestagswahlen. Zu der heute stattfindenden Debatte im Schleswig-Holsteinischen Landtag sagt der SSWU Landesvorsitzende, Christopher Andresen:

Weiterlesen

Meldung · SSW-Ungdom · 18.12.2019 EFAy General Assembly: Maylis bliver valgt ind i EFAy’s bestyrelse

Weiterlesen