AG Soziales

Bist du auch sozial engagiert und möchtest gemeinsam mit anderen SSWern politische Ziele und Maßnahmen für ein sozial gerechtes Schleswig-Holstein entwickeln, dann bist du bei uns richtig. 

Wir treffen uns 6 bis 8 mal im Jahr und haben uns in den vergangenen Jahren u.a. mit den Arbeitsbedingungen im Gesundheits- und Pflegesektor, bezahlbarem Wohnraum und der Arbeit unserer Hebammen befasst. 

Hast du Fragen, Tipps und Ratschläge oder möchtest selbst in unserer Arbeitsgruppe mitarbeiten, dann schicke einfach eine Mail an katrin.moeller@ssw.de. Wir freuen uns von dir zu hören.  

AG Frauenforum

Das Frauenforum im SSW und beschäftigt sich u.a. mit Fragen der Gleichstellung und Frauenrechten. Wir veranstalten regelmäßig Workshops und Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen und entwickeln Resolutionen und Vorschläge für politische Maßnahmen, die wir in die Partei oder in der öffentlichen Diskussion einbringen. Yes we can! 
Wenn du Themenvorschläge hast oder gar selbst aktiv im Frauenforum mitmachen möchtest, freuen wir uns über eine Email von dir an katrin.moeller@ssw.de. 

AG Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gehört zum SSW wie der Anpitzer zum Bleistift. Für sich genommen sind der Norden Schleswig-Holsteins und der Süden Dänemarks nur nationale Randregionen. Und Randregionen haben es immer schwerer sich wirtschaftlich und kulturell weiterzuentwickeln als Zentren.
Doch das deutsch-dänische Grenzland sich zu einem echten Kraftcenter in Europa entwickeln kann, wenn wir es schaffen, die Grenze zu überwinden und für gemeinsame Ziele einzustehen. Daran glauben wir und dafür kämpfen wir. Die AG Grenzüberschreitende Zusammenarbeit wurde ins Leben gerufen, um neue Maßnahmen und Initiativen zu entwickeln, wie wir dieses Ziel weiter voran treiben können. 
Wenn du auch Ideen hast oder gar Lust, bei uns mitzumachen, dann zögere nicht und schreibe eine Email an Martin Lorenzen. Wir freuen uns über jeden Mitstreiter. 

AG Kulturpolitik

Kultur ist elementarer Bestandteil unseres menschlichen Daseins. Durch sie gestalten wir unser soziales Miteinander, bilden unsere Identität heraus und entfalten uns. Deshalb gilt für uns: Wer kreativ sein will, muss den Raum und die Möglichkeiten dazu haben. Dies muss stets das oberste Ziel guter Kulturpolitik sein.
Die SSW-Arbeitsgruppe Kultur wurde ins Leben gerufen, um für bessere Rahmenbedingungen für die Förderung und Entwicklung der Kulturarbeit zu arbeiten - von der Soziokultur bis auf die ganz großen Bühnen.
Wenn auch dein Herz für die Kulturarbeit schlägt, dann mach doch bei uns mit. Wir freuen uns über jeden Mitstreiter. Schicke einfach eine Mail an katrin.moeller@ssw.de. 

AG Umwelt, Ökologie und Klimaschutz

Umwelt- und Klimaschutz ist seit jeher ein Kernanliegen des SSW. Wir gingen schon gegen Atomkraft auf die Straße, bevor es Die Grünen überhaupt gab. Wir kämpfen seit vielen Jahren für den Erhalt der Schlei, setzen uns gegen Fracking und CCS ein, für eine nachhaltige Landwirtschaft und sauberes Wasser in öffentlicher Hand.
Die AG Umwelt, Ökologie und Klimaschutz wurde ins Leben gerufen um neue, bessere Lösungsansätze zu entwickeln, wie wir nachhaltiger in und mit unserer Natur leben können. Wenn du Vorschläge hast oder sogar Lust hast bei uns mitzumachen, schicke einfach eine Mail an katrin.moeller@ssw.de. 

AG Friesen im SSW

Der SSW ist nicht nur die Partei der dänischen Minderheit, sondern auch der nationalen Friesen. Und das seit Anfang an, denn der SSW wurde schließlich 1948 von zwei Friesen und zwei Dänen gegründet. Die AG Friesen im SSW wurde ins Leben gerufen, um friesische Themen und Interessen im SSW voran zu bringen, Anträge und Initiativen zu entwickeln. Etwa zur Sprachen- und Kulturpolitik, dem Friesischgesetz oder zur zweisprachigen Beschilderung in Nordfriesland. 
Wenn du Vorschläge oder Ideen für die Arbeitsgruppe hast oder selbst mitwirken möchtest, schreibe einfach eine Mail an marlene.christiansen@ssw.de. Wir melden uns dann bei dir. 

AG Bundespolitik

Der SSW hat seit der Bundestagswahl 2021 einen Sitz im Bundestag. Interessierst du dich für die Arbeit unseres Abgeordneten Stefan Seidler? Hast du vielleicht Ideen oder Vorschläge die du
einbringen möchtest? Bundespolitische Themen die du gerne diskutieren möchtest? Dann bist du genau richtig in unserer AG Bundespolitik mit Stefan Seidler.
Lasse dich aus erster Hand darüber informieren, welche Themen der SSW über Stefan im Deutschen Bundestag ansprechen und thematisieren darf bzw. kann.

Werde Teil unserer engagierten Arbeitsgruppe und melde dich einfach an unter katrin.moeller@ssw.de

Wir freuen uns auf dich!

AG EFA (European Free Alliance)

Die EFA (Europäische Freie Allianz) ist eine europäische politische Partei bestehend aus 43 Regionalparteien. Eine davon ist der SSW. Gegründet 1981 befasst die EFA sich vorrangig mit dem europäischen Minderheitenschutz und den Regionen Europas. Anke Spoorendonk ist derzeit die Schatzmeisterin der EFA.

Du interessierst dich für die Arbeit des SSW in der EFA, für Europapolitik und die Arbeitsfelder der EFA? Dann bist du in unserer AG EFA genau richtig.

Werde Teil unserer engagierten Arbeitsgruppe und melde dich einfach an unter martin.lorenzen@ssw.de. Wir freuen uns auf dich!

AG Altenparlament

Einmal im Jahr tagen Senioren aus ganz Schleswig-Holstein für einen Tag im Plenarsaal des Kieler Landtags um über politische Themen zu diskutieren und Forderungen an den Landtag aufzustellen. Darunter auch Senioren aus der dänischen Minderheit. In der Arbeitsgruppe Altenparlament werden solche Themen vor- und nachbereitet, um entsprechende eigene SSW-Anträge auf den Weg zu bringen. 
Solltest du Ideen oder Vorschläge für die Seniorenpolitik haben oder gar selbst in der Arbeitsgruppe mitwirken wollen, schreibe einfach eine Mail an Martin Lorenzen. Wir melden uns dann bei dir.