Pressemitteilung · 12.09.2017 Daumen hoch: Fritz-Reuter-Schule setzt EU-Schulprogramm vorbildlich um

Zur Teilnahme der Eckernförder Fritz-Reuter-Schule am EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch erklärt die Eckernförder SSW-Landtagsabgeordnete Jette Waldinger-Thiering:

Als Teil der Vorgängerregierung hat sich der SSW dafür stark gemacht, dass auch die schleswig-holsteinischen Grundschulen vom EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch profitieren können. 

Ich freue mich, dass sich das Programm nun in der Umsetzung befindet. Und als Eckernförder Abgeordnete freue ich mich natürlich besonders, dass mit der Fritz-Reuter-Schule auch eine Grundschule aus meiner Heimatstadt daran teilnimmt. 

Denn für viele Kinder ist der Verzehr von frischem Obst und Gemüse leider keine Selbstverständlichkeit mehr. Durch die Teilnahme am EU-Programm lernen sie nicht nur, wie etwa ein Kohlrabi aussieht und schmeckt, sondern auch, wie man ihn zubereiten kann. Und das mit bestem Obst und Gemüse aus der eigenen Region. Besser geht es nicht! 

Uns als SSW waren drei Punkte besonders wichtig für die Teilnahme Schleswig-Holsteins am EU-Programm:  

• Das Angebot sollte finanziell abgesichert sein. Hierfür hatte die  Küstenkoalition 500.000 Euro in die Hand genommen. 

• Die Umsetzung sollte für die Schulen unkompliziert sein. 

• Die Produkte sollten weitestmöglich aus der regionalen Landwirtschaft bezogen werden. 

Es ist toll zu sehen, mit wie viel Engagement und Freude Lehrer und Schüler der Fritz-Reuter-Schule an die Sache herangehen; ökologische Aspekte mit einbeziehen, Hofbesuche planen und sogar ein eigenes Schulbeet auf dem Biolandhof Großholz. Das ist mehr als vorbildlich. Daumen hoch! 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 05.04.2025 Sybilla Nitsch ist neue Landesvorsitzende des SSW

Die Delegierten des außerordentlichen Landesparteitags in Busdorf wählten heute die 44-jährige Husumerin an die Spitze der Partei. Sybilla Nitsch ist die zweite weibliche Landesvorsitzende in der Parteigeschichte nach Gerda Eichhorn (1997-2005).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 10.04.2025 Seidler zu Koalitionsvertrag: Merz und Klingbeil unter Realisierungsdruck

„Die neue Koalition verspricht in Ihrem Vertrag viel und steht damit unter erheblichem Druck, jetzt auch zu liefern. Dabei gibt es noch eine Menge offener Fragen zur Umsetzung dieser Versprechen. Da kann noch viel schiefgehen“, kommentiert der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler die heutige Präsentation des Koalitionsvertrages.

Weiterlesen

Pressemitteilung · 09.04.2025 Schleswig-Holstein darf nicht weiter aufs Abstellgleis geraten

Zu den heute vorgestellten Eckpunkten des Koalitionsvertrags der künftigen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen