Pressemitteilung · Kiel · 22.09.2021 Kleine Anfrage der SSW-Ratsfraktion Kiel: Wo bleibt das Eingliederungskonzept für die SKK-Servicemitarbeiter*innen?

Die SSW-Ratsfraktion will es genau wissen und stellt eine Kleine Anfrage an die Verwaltung: Auf welchem Stand befinden sich die Arbeiten zu dem Konzept, nach dem die seit Jahren unterbezahlten Beschäftigten der ausgelagerten Service GmbH wieder zurück ins Städtische Krankenhaus Kiel (SKK) und in dessen Tarif eingegliedert werden können? Dazu erklärt der SSW-Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

„Wir können nicht mehr länger warten. Im Mai 2020 beschloss die Ratsversammlung unseren Antrag ‚Eingliederung der Service GmbH in das Städtische Krankenhaus und angemessene Bezahlung der Mitarbeiter‘ (Drs. 0307/2020) und erteilte damit der Verwaltung folgenden Auftrag: Bis Mitte 2021 sollte sie der Ratsversammlung ein Konzept vorlegen, nach dem die Beschäftigten der SKK Service GmbH wieder zurück ins Städtische Krankenhaus und damit in den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) eingegliedert werden können. Die Mitte des Jahres 2021 liegt hinter uns und das Konzept ist immer noch nicht da.

Die im März 2021 vorgelegte Geschäftliche Mitteilung über den Stand ist bei weitem nicht ausreichend. Nach dieser langen Zeit und vor dem Hintergrund der laufenden Tarifverhandlungen brauchen die Beschäftigten der Service GmbH Gewissheit darüber, wie es um ihre berufliche Zukunft bestellt ist. Deshalb haben wir eine Kleine Anfrage gestellt – mit Frist zur nächsten Ratssitzung am 28. Oktober – in der die Verwaltung den aktuellen Bearbeitungsstand des Wiedereingliederungskonzepts darlegen soll. Darin erfragen wir nicht nur den aktuellen Stand der Arbeiten, sondern wollen auch wissen, welche Arbeitsschritte wann erledigt wurden und welche noch offen sind. Die Landeshauptstadt Kiel kann es sich nicht länger leisten, die Beschäftigten und die Öffentlichkeit weiter im Unklaren zu lassen. Ansonsten müssen sie sich leider die berechtigte Frage stellen, ob dieses Konzept überhaupt in Arbeit ist.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Kiel · 16.03.2023 Lohnungleichheiten beseitigen: Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst endlich gerecht bezahlen

Immer noch gibt es im Sozial- und Erziehungsbereich Lohngefälle zwischen direkt bei der Landeshauptstadt Kiel Beschäftigten und denjenigen, die für die gleichen Aufgaben bei freien Trägern beschäftigt sind. Diese Ungleichheit abzubauen, ist Ziel eines Antrages der SSW-Ratsfraktion. Dazu erklärt Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 16.03.2023 Ein Haus, ein Tarif: Wiedereingliederung der Service GmbH ins SKK festgeklopft

Die SSW-Ratsfraktion fordert, dass die Wiedereingliederung der Beschäftigten der Service GmbH des Städtischen Krankenhauses Kiel (SKK) zurück in die Muttergesellschaft SKK noch in dieser Wahlperiode festgeklopft wird. Ergebnis ihrer Beharrlichkeit ist ein umfassender interfraktioneller Antrag in der heutigen Sitzung der Kieler Ratsversammlung, der genau das erreichen soll. Dazu erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 14.03.2023 Klimaschutz muss demokratisch bleiben

Aktivist*innen der Letzten Generation sind mit der Forderung an die Kieler Rathausspitzen herangetreten, ihre Initiative zur Bildung eines Gesellschaftsrats zur Bekämpfung der Klimakrise zu unterstützen. Anderenfalls würde es Aktionen im Kieler Stadtgebiet geben. Die SSW-Ratsfraktion hat für die kommende Sitzung der Ratsversammlung eine Aktuelle Stunde beantragt, um die Angelegenheit zu diskutieren. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen